25. März 1920 Vor 105 Jahren: Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter werden noch im selben Jahr von der deutschen Justiz freigesprochen. Weiterlesen
22. März 1920 Vor 105 Jahren: Der deutsche Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm „Unterstützung der Konterrevolution“ vorgeworfen wird. Weiterlesen
17. März 1920 Vor 105 Jahren: Nach einem Generalstreik und bewaffnetem Widerstand der Arbeiterbewegung bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Die am Staatsstreich maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) als Ordnungsmacht in Berlin belassen. Weiterlesen
15. März 1920 Vor 105 Jahren: Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf von Gewerkschaften und Arbeiterparteien. Im Westen bildet sich eine Rote Ruhrarmee und leistet den Putschisten bewaffneten Widerstand Weiterlesen
14. März 1920 Vor 105 Jahren: Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80 % für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (dänisch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt. Weiterlesen
13. März 1920 Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch nach einem Generalstreikund bewaffnetem Widerstand der Arbeiterbewegungzusammen Weiterlesen
12. März 1920 Kapp-Putsch: Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der Umsturz wird letztlich furchtbar einen Generalstreik und bewaffneten Widerstand der Arbeiterklasse zerschlagen Weiterlesen
7. März 1920 Vor 105 Jahren: Der syrische Nationalkongress proklamiert Faisal I. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien verhindern jedoch die Unabhängigkeit des Landes. Frankreich wird vom Völkerbund die Herrschaft über Syrien und den Libanon übertragen. Weiterlesen