Lula wird frei sein

Der brasilianische Expräsident Luiz Inacio Lula da Silva hat seine Kriterien am Dienstag im Gefängnis vor Mitgliedern des Nationalen Menschenrechtsrats (CNDH), einem Organ, das mit dem Ministerium für Frauen, Familie und Menschenrechte in Verbindung steht, zum Ausdruck gebracht.

Diese Anhörung begann um 10:00 Uhr Ortszeit im Hauptquartier der Oberaufsicht der Bundespolizei von Curitiba, Hauptstadt des südlichen Bundesstaates Paraná, wo der frühere Gewerkschaftsführer seit dem 7. April 2018 als politischer Gefangener einsitzt.

Die Entscheidung der CNDH, die Argumente des Gründers der Arbeiterpartei PT anzuhören, wurde Prensa Latina zufolge vom 12. Bundesgerichtshof von Curitiba während der 48. Sitzung dieses Gremiums im Juni erlassen. Sie wird bei der Untersuchung der Möglichkeit einer Verletzung seines Rechts auf Verteidigung berücksichtigt werden.

Das Plenum erörterte die Beschwerde der brasilianischen Justiz über Selektivität, Diskriminierung, Verletzung von Menschenrechten und Verfassungsgrundsätzen bei dem Prozess, der zur Festnahme von Lula führte, wie es im Bericht „Die geheimen Botschaften von Lava Jato“ heißt, der am 9. Juni auf der digitalen Website The Intercept veröffentlicht wurde.

Die für Lula in Curitiba zuständige Richterin Carolina Lebbos genehmigte den Besuch, nachdem „eine Beschwerde eingegangen war, in der Verstöße gegen Verfassungsgarantien und Menschenrechte festgestellt wurden”.

Nach der Entscheidung von Lebbos betonte die Verteidigung des ehemaligen Präsidenten, dass es „eine Gelegenheit ist, die technische Debatte über die Vorwürfe schwerer Menschenrechtsverletzungen, die er im Zusammenhang mit der Lava-Jato-Operation erleidet, zu vertiefen”.

Brasilianische Justiz weist Anzeige der Staatsanwaltschaft gegen Lula zurück

Die brasilianische Justiz wies laut RT die Anzeige der Staatsanwaltschaft wegen passiver Korruption gegen den ehemaligen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva und seinen Bruder José Ferreira, bekannt als Frei Chico, zurück.

„Man braucht kein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden, nur ein wenig gesunden Menschenverstand, um zu erkennen, dass die Beschuldigung auf Interpretationen und vielen Annahmen beruht”, sagte Ali Mazloum, Bundesrichter erster Instanz in Sao Paulo.

In einem Kommuniqué erklärte Lulas Verteidigung, dass die Klage „dieselben unvernünftigen Anschuldigungen enthält, die bereits in anderen Strafverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten vorgebracht wurden (…). Lula hat der Odebrecht-Gruppe nie ein Paket mit unangemessenen Vorteilen angeboten“, fügte sie hinzu.

Seit April 2018 verbüßt Lula in Curitiba eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und zehn Monaten wegen angeblicher Geldwäsche und passiver Korruption im Fall einer Triplex-Wohnung in Guarujá, einer Stadt im Bundesstaat Sao Paulo.

Der ehemalige Amtsinhaber wurde außerdem wegen Korruption und Geldwäsche im Rahmen der Umgestaltung eines Hauses in Atibaia, Sao Paulo, zu einer weiteren Haftstrafe von 12 Jahren und 11 Monaten verurteilt. Diese Strafe wurde in der zweiten Instanz nicht bestätigt.

Kuba und die Welt begleiten Lula bei seinem Kampf

„Kuba lässt seine wahren Freunde niemals im Stich, besonders wenn sie anhaltendem Unrecht ausgesetzt sind”, sagte der Präsident des kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) Fernando González Llort am letzten Tag des 13. Internationalen Workshops über Emanzipatorische Paradigmen, der im Januar 2019 in Havanna stattfand und den Aktionen zur Befreiung von Luiz Inacio Lula da Silva gewidmet war.

Militante linker politischer Parteien sowie sozialer und gewerkschaftlicher Bewegungen aus 25 Ländern waren seinerzeit zusammengerufen worden, um die internationale Kampagne zugunsten des ehemaligen brasilianischen Präsidenten zu verstärken. Der Kampf wurde kontinuierlich fortgesetzt und die Wahrheit macht sich auf den Weg.

Wir Kubaner teilen die tiefe Überzeugung von Fidels Denken, das in seinem Konzept der Revolution zum Ausdruck kommt: “Es gibt keine Kraft auf der Welt, die die Kraft der Wahrheit und der Ideen erdrücken kann.” Lula wird frei sein.

Quelle:

Granma Internacional