Venezuela weist unverantwortliche Erklärungen des UN-Hochkommissars für Menschenrechte zurück
Übernommen vom Außenministerium der Bolivarischen Republik Venezuela:
Die Bolivarische Republik Venezuela weist die unverantwortlichen, voreingenommenen und zutiefst politisierten Erklärungen des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, die am 27. Juni 2025 vor dem UN-Menschenrechtsrat abgegeben wurden, kategorisch und nachdrücklich zurück.
Es ist zynisch und zutiefst beleidigend, dass jemand, der angesichts des andauernden Völkermords am palästinensischen Volk mitschuldig geschwiegen hat, der kein Wort über die Massaker im Libanon und in Syrien verloren hat, wo die Menschenrechte massiv verletzt und Krankenhäuser, Schulen und unschuldige Zivilisten angegriffen wurden, so tut, als ob er dem venezolanischen Volk, das sich mit Würde gegen die schwersten Aggressionen von außen gewehrt hat, moralische Lehren erteilt.
Herr Türk hat sich dazu entschlossen, im Interesse der imperialen US-Macht tätig zu werden, und reist sogar nach Washington, um Anweisungen zum Schutz und zur Legitimierung venezolanischer Terrorgruppen zu erhalten, die vom Ausland aus ungestraft operieren. Von dort aus orchestriert er Kampagnen, um die demokratischen Institutionen Venezuelas zu untergraben – ohne Erfolg.
Wir prangern auch Ihr mitschuldiges Schweigen zur Entführung von 252 venezolanischen Bürgern an, die unter unmenschlichen Bedingungen in Konzentrationslagern in El Salvador festgehalten werden, ohne ein ordentliches Verfahren oder Kontakt zu ihren Familien. Wo bleibt Ihre angebliche Sorge um die Menschenrechte? Wo bleiben Ihre Berichte und Ihre Verurteilungen?
Herr Volker Türk verteidigt die Menschenrechte nicht, er instrumentalisiert sie politisch. Seine Amtsführung wird als eine der katastrophalsten in die Geschichte eingehen, die das Amt des Hochkommissars je erlebt hat, vergleichbar nur mit der katastrophalen Leistung von Luis Almagro an der Spitze der OAS, einer Institution, die er vollständig zu delegitimieren wusste.
In Komplizenschaft mit den Machtzentren, die auf Kriege, Wirtschaftsblockaden und Regimewechsel drängen, versucht er, die Glaubwürdigkeit und Funktionsfähigkeit des Amtes des Hohen Kommissars zu zerstören. Doch wie seine Geldgeber ist auch es gescheitert.
Venezuela bekräftigt sein Bekenntnis zu wahren Menschenrechten, Frieden, sozialer Gerechtigkeit und Respekt vor den Völkern. Und es bekräftigt seine Forderung an die UNO, ihre Unparteilichkeit und ihre humanistische Berufung wiederherzustellen, bevor es zu spät ist.
Caracas, 27. Juni 2025
Quelle: MPPRE | Ministerium der Volksmacht für Auswärtige Angelegenheiten