Datenschutzbeschwerde gegen KI-Training bei X
Übernommen von Zeitung der Arbeit: Bereits am Dienstag reichte die irische Datenschutzbehörde DPC eine Klage gegen X ein. Eine österreichische
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Bereits am Dienstag reichte die irische Datenschutzbehörde DPC eine Klage gegen X ein. Eine österreichische
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Belfast. Am 18. Januar haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Nordirland den größten Streik seit
WeiterlesenDer Ukraine-Krieg hat eine Flut einseitiger Kommentare ausgelöst, ohne den Versuch von Ausgewogenheit, ohne den Versuch, die russische Perspektive zu
WeiterlesenDie republikanische Bewegung Sinn Féin wurde bei den Wahlen zur Nordirischen Versammlung am vergangenen Freitag offenbar die stärkste Partei –
WeiterlesenKubas Präsident Miguel Díaz-Canel hat sich am Sonnabend für die Unterstützung irischer Soligruppen bedankt, die auf dem Black Mountain bei
WeiterlesenDie Arbeiterpartei Irlands (WP, Workers’ Party of Ireland/Páirtí na nOibrithe) verurteilt die Gewalttaten und Unruhen, die seit Ostern im britischen
Weiterlesen»Unity«, die Wochenzeitung der Kommunistischen Partei Irlands, veröffentlichte aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl
Weiterlesen„Dass sich die EU in der Nordirland-Frage zuletzt kompromissbereit zeigt, ist ein gutes Zeichen. Zentraler Punkt bei den weiteren Verhandlungen
WeiterlesenAb 3 Uhr früh am Freitagmorgen war es also soweit: Der länderübergreifende Streik des Personals beim Billigflieger Ryanair begann mit
WeiterlesenDer Weltgewerkschaftsbund, die aktive Stimme von 92 Millionen Arbeitern in 126 Ländern überall auf der Welt, erklärt seine internationalistische Unterstützung
Weiterlesen„Der Streik der Ryanair-Piloten ist nur zu berechtigt. Die rücksichtslose Lohndumping-Strategie von Ryanair-Chef O’Leary muss endlich gestoppt werden. Es ist
WeiterlesenAm 7. September 1983 wurde ein Referendum über den achten Verfassungszusatz der irischen Verfassung durchgeführt. 66 Prozent der Wähler stimmten für
Weiterlesen