KPÖ für privates Waffenverbot: Kommunist*innen erneuern jahrzehntealte Forderung
Übernommen von KPÖ: KPÖ-Bundessprecher Tobias Schweiger hat am Mittwoch die von der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr in der ZIB2 erhobene
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: KPÖ-Bundessprecher Tobias Schweiger hat am Mittwoch die von der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr in der ZIB2 erhobene
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark: Am kommenden Samstag, den 14. Juni, hätte der Landesparteitag der steirischen Kommunist:innen stattgefunden. Angesichts des furchtbaren
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Die jüngsten Angriffe der Trump-Administration auf Harvard und andere sogenannte Eliteuniversitäten markieren einen weiteren Schritt in der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: “Wir sind nicht eure Reservearmee – NEIN zur Wehrpflicht von Frauen!“ – Das ist die Headline eines
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: Ein Kommentar von Rainer Hackauf, Friedespolitischer Sprecher der KPÖ. Wir können gerade beobachten, wie sich der Konflikt
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: KPÖ: Solidarität mit der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens Am Freitag stimmte das Abgeordnetenhaus der Tschechischen Republik
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Das einstige Armenhaus Indien gilt heute – nicht zu Unrecht – als Subkontinent im Aufbruch; und als
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark: „Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Anlässlich des heutigen Tags der Frauengesundheit und des internationalen Tags der Menstruation, macht die KPÖ
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Auf Initiative französischer Gewerkschafter:innen und Linker wurde die letzten Wochen der Aufruf „Keinen Cent, keine Waffen, kein
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Wie die Kleine Zeitung heute berichtete, will der zuständige Landesrat Amesbauer die Sozialleistungen für Familien
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Diese, Shakespeares „Hamlet“ entstammende Redewendung zur seinerzeitigen Krise der humanistischen Vernunft, drängt sich einem angesichts des zurückliegenden
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark: Am 14. Juni findet der Landesparteitag der steirischen Kommunist:innen statt. Neben inhaltlichen Weichenstellungen kommt es auch
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Die KPÖ kritisiert die von der Landesregierung geplanten Änderungen der Verfassung. Insbesondere die Verankerung der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: Im Herbst findet der Parteitag der KPÖ statt. Dort soll die Partei auf neue Beine gestellt werden.
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark: 21 Mandate an Hochschulen erreichte der Kommunistische Studierendenverband (KSV-KJÖ) bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft in
WeiterlesenÜbernommen von Stellungnahmen – Partei der Arbeit: Gemeinsame Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und der Zentralen
WeiterlesenÜbernommen von Stellungnahmen – Partei der Arbeit: Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 70. Jahrestag der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Rede von Robert Krotzer zum 8. Mai 2025 Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: ÖH-Wahl 13. – 15. Mai – KOMintern und Freund:innen empfehlen: KJÖ-KSV wählen! Mit dem Kommunistischer StudentInnenverband (KSV-KJÖ)
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: Mit mehr als 4% der Stimmen bei der Gemeinderatswahl und mehr als 4,5% der Stimmen bei den
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Nach der Skizze des letzten Funkensprungs zum alpenländischen Bauernkrieg und Michael Gaismairs Kampfprogramm in Teil I nun
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: „Hoch lebe die Befreiung!“ – Der BTA ehrte sowjetische Opfer des Faschismus in Amras und
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Die Partei der Arbeit und ihre Jugendfront hatten für den 9. Mai zum Gedenken
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Ein Gastbeitrag von Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski, Botschafter der Russischen Föderation in Österreich Auch im Jubiläumsjahr
Weiterlesen