ver.di und EVG rufen zum 24-stündigen Verkehrsstreik auf
Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und EVG Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von ver.di und EVG Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft „Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafür trägt
WeiterlesenÜbernommen von: VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Wir dokumentieren hier eine Resolution der Ortsjugendleitung der Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
WeiterlesenDie Vorstellungen des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MoVe) und der Gewerkschaft EVG konnten nicht gegensätzlicher sein. Die EVG
WeiterlesenIn Folge von Wirtschaftskrieg und Sanktionen gegen Russland steht vielen Kolleginnen und Kollegen das Wasser bis zum Hals. Wer die
WeiterlesenFür den 27. März planen Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) laut letzteren einen eintägigen Warnstreik. Verdi selbst hat
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren
WeiterlesenDer Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr im Zeichen des Arbeitskampfes. Verschiedene Lohnrunden stehen zur Entscheidung an.
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: Unmittelbar vor dem Beginn der Tarifverhandlungen mit der DB AG hat der Verhandlungsführer
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: Am 24. Februar vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen und einen
WeiterlesenDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) steht vor einer herausfordernden Tarifrunde. Sie geht mit einer einheitlichen Forderung für rund 50 Unternehmen
WeiterlesenDie Tarifrunde im öffentlichen Dienst (ÖD) nimmt Fahrt auf. Nach ersten Demonstrationen und Arbeitsniederlegungen, die nur lokal oder in einzelnen
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer selbstbewussten Forderung in die Tarifrunde
WeiterlesenDie EVG hat ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag, den 14. November 2021, zu einem weiteren Warnstreik
WeiterlesenDie EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht, den 12.12.2021, zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen.
WeiterlesenDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) übt scharfe Kritik an der aktuellen Personalpolitik der Deutschen Bahn im Fernverkehr. „Ausgerechnet jetzt, wo
WeiterlesenDie hessischen Verbände der Gewerkschaften ver.di und der Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft EVG sind entschieden dagegen, Fahr- und Begleitpersonal im Öffentlichen Personen-Nahverkehr
WeiterlesenKommentierung des aktuellen Koalitionsvertrages von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SPD. Ralf Damde, Mitglied des Bundesvorstandes der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
WeiterlesenZum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert: Vor kurzem stand
WeiterlesenDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnt von chaotischen Zuständen bei der Einführung der 3G-Regel in Zügen. Die Gewerkschaft kritisiert insbesondere, dass
WeiterlesenDie EVG begrüßt die Verlängerung der Pflege-Akuthilfen und des Kinderkrankengeldes. „Familien, die einen Angehörigen pflegen oder Eltern, die Kinder zu
WeiterlesenZur Demo der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kamen 1.200 Kolleginnen und Kollegen nach Berlin. Demonstriert wurde vor den Parteizentralen von
WeiterlesenFDP und Grüne fordern die Zerschlagung der Bahn. Sie wollen die Eisenbahninfrastruktur aus dem Konzern herauslösen und in eine staatliche
WeiterlesenWieder protestieren hunderte Eisenbahnerinnen und Eisenbahner gegen die Zerschlagung der Deutschen Bahn AG – diesmal in Saarbrücken vorm Landesparteitag der
WeiterlesenLautstarker Auftakt gegen die mögliche Zerschlagung des DB-Konzerns: Über 200 Kolleginnen und Kollegen demonstrierten im Vorfeld der zweitätigen Bundeskonferenz der
Weiterlesen