PRO ASYL zum Ländertreffen zur Bezahlkarte: Lasst es!
Übernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: Heute am 11. Oktober treffen sich Vertreter*innen der Länder, um Details zur bundesweiten Einführung
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: Heute am 11. Oktober treffen sich Vertreter*innen der Länder, um Details zur bundesweiten Einführung
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Ca. 500 Personen kamen am Samstag, den 28. September in St. Georg in
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Alev Bahadır Seit Monaten ist kaum ein Thema so heiß diskutiert, wie die
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Zu den Forderungen der Schwarz-Grün bzw. Grün-Schwarz regierten Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, die Asylpolitik noch
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: Zum zweiten Jahrestag der Ermordung von Jina Mahsa Amini und angesichts der anhaltenden blutigen
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL fordert die Abgeordneten der Ampel-Koalition im Bundestag auf, den Gesetzentwurf abzulehnen. Die
WeiterlesenÜbernommen von MEHMET YILDIZ: Auf Antrag der SPD debattierte die Bürgerschaft gestern zum Thema „Krieg in der Ukraine und Folgen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brüssel. Dieses Jahr sind im zentralen Mittelmeer bereits über 1.000 Migrantinnen und Migranten gestorben oder
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty.de – Pressemeldungen: Die deutsche Bundesregierung will die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) ab 2025 einstellen. Quelle: Amnesty
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern am morgigen dritten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan
WeiterlesenÜbernommen von nd: Kommentar zum Umgang mit Afghanen in der Bundesrepublik drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban in Afghanistan Fast
WeiterlesenVor dem zehnten Jahrestag des Völkermords an den Jesid*innen im Irak fordern PRO ASYL und Wadi e.V. ein Bleiberecht für
WeiterlesenPRO ASYL und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) haben gemeinsam mit einer schutzsuchenden Familie vor dem Sozialgericht Hamburg einen Erfolg
WeiterlesenPRO ASYL ist entsetzt: Eine kurdische Schülerin und ihre Großmutter aus dem Iran sollen heute noch vom Flughafen Berlin-Brandenburg in
WeiterlesenÜbernommen von Vereinte Nationen – Regionales Informationszentrum für Westeuropa: Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR), die Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Vereinten
WeiterlesenÜbernommen von der Stimme Vietnams (VOVWORLD) – Flüchtlinge und Migranten sind nach wie vor extremen Formen von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung
WeiterlesenZwei Tage, bevor die deutschen Innenminister*innen über einen Abschiebestopp in den Iran diskutieren wollen, hat Bayern erneut einen gut integrierten
WeiterlesenIn einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe
WeiterlesenZwei Jahre nach dem rassistischen Massaker vom 24. Juni 2022 am Grenzzaun zwischen der marokkanischen Stadt Nador und der spanischen
WeiterlesenMit Blick auf die Innenminister*innenkonferenz (IMK) fordern Jugendliche ohne Grenzen, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Brandenburg und terre des hommes Deutschland mit
WeiterlesenEine Gruppe Überlebender des Schiffsuntergangs vor Pylos ist in Berlin zusammengekommen, um zum Jahrestag am 14. Juni der über 600
WeiterlesenAm 14. Juni 2024 jährt sich erstmals die Katastrophe vor dem griechischen Küstenort Pylos. Bei dem Schiffsuntergang ertranken vor den
WeiterlesenPRO ASYL und HÁWAR.help fordern mit einem breiten Bündnis angesichts der politischen und menschenrechtlichen Lage im Iran und Irak, dass
WeiterlesenÜbernommen von Vereinte Nationen – Regionales Informationszentrum für Westeuropa: Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge hat am Donnerstag den Sicherheitsrat aufgefordert, zu
WeiterlesenAm 14. Juni 2024 jährt sich erstmals die Katastrophe vor dem griechischen Küstenort Pylos. Bei dem Schiffsuntergang vor einem Jahr
Weiterlesen