11. August 2025

11. August 2025
Kommunistische Partei GriechenlandsSyrien

ZK der KKE: Erklärung zum plötzlichen Tod von Genosse Ammar Bagdache, Generalsekretär des ZK der KP Syriens

Übernommen von Solidnet:

In einer Erklärung zum plötzlichen Tod von Ammar Bagdache, GS des ZK der Kommunistischen Partei Syriens, betont das ZK der Kommunistischen Partei Griechenlands KKE:

„Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Griechenlands gibt mit Trauer den plötzlichen Tod des Genossen Ammar Bagdache, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Syriens, bekannt, der sich in Athen aufhielt und vom verbrecherischen Regime der Dschihadisten in Syrien verfolgt wurde.

Genosse Ammar Bagdache wurde am 16. August 1954 in Damaskus geboren und war der Sohn der kommunistischen Führer Khaled und Wissal Bagdache. Er trat 1969 in die Kommunistische Partei Syriens ein, studierte in Moskau und erwarb einen Master-Abschluss in Wirtschaftsplanung an der Plechanow-Universität. Er schloss sein Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Staatlichen Universität Moskau (Lomonossow) ab, wo er 1983 in Wirtschaftswissenschaften promovierte.

Nach seiner Rückkehr nach Syrien im Jahr 1984 engagierte er sich aktiv in der Politik und übernahm wichtige Parteiämter, unter anderem war er von 1986 bis 1992 Sekretär der Syrischen Demokratischen Jugendunion.

Auf dem 7. Parteitag der Kommunistischen Partei Syriens im Jahr 1990 wurde er in das Zentralkomitee und 1992 in den Politischen Vorstand gewählt. Im Jahr 1993 wurde er in das Zentralsekretariat gewählt. Im Jahr 2003 wurde er in das syrische Parlament gewählt, wo er bis Juni 2024 amtierte.

Auf dem 11. Parteitag im Jahr 2010 wurde er zum Generalsekretär des Zentralkomitees gewählt, ein Amt, das er auch nach seiner Wiederwahl auf dem 12. und 13.

Am 8. Dezember 2024, als Syrien unter dschihadistischer Kontrolle stand, begann eine Kampagne der Verfolgung und Massaker an politischen Gegnern sowie ethnischen und religiösen Minderheiten. Genosse Bagdache gerät ins Visier der Dschihadisten und findet mit seiner Familie dank der großen internationalistischen Solidarität zwischen der Kommunistischen Partei Syriens und der KKE Zuflucht in Athen. Am 29. Januar 2025 kündigten die Behörden in Damaskus die Auflösung der Kommunistischen Partei Syriens und die Beschlagnahmung ihres Vermögens an und verschärften damit die Verfolgung.

Genosse Ammar Bagdache, ein kommunistischer Führer und Internationalist, nahm an Dutzenden von Treffen der kommunistischen und Arbeiterparteien teil und leistete einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des gemeinsamen Kampfes der Völker in den arabischen Ländern und international. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten.

Das ZK der KKE spricht dem ZK der Kommunistischen Partei Syriens, unseren Genossen, seiner Familie und allen Kommunisten in Syrien sein aufrichtiges Beileid aus“.

Quelle: Solidnet