Ostermarsch 2023 in Stuttgart
Übernommen von DKP Baden-Württemberg: Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen ruft die DKP Baden-Württemberg auch in diesem Jahr zum Ostermarsch
WeiterlesenÜbernommen von DKP Baden-Württemberg: Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen ruft die DKP Baden-Württemberg auch in diesem Jahr zum Ostermarsch
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine hat bereits mehr als 200.000 Soldaten das Leben gekostet und führte zu 50.000 zivilen Opfern.
WeiterlesenÜbernommen von: Protestieren statt frieren – Genug ist Genug! Die Kundgebung findet am Donnerstag, dem 16.3.2023, um 17.00 Uhr am
WeiterlesenIn München demonstrierten Mitte Februar 20.000 Menschen gegen die NATO-Sicherheitskonferenz. In Berlin versammelten sich eine Woche später an die 50.000,
WeiterlesenAn die 50.000 Menschen versammelten sich am vergangenen Samstag am Brandenburger Tor, um gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für
WeiterlesenÜbernommen von Stopp Air Base Ramstein: Nie wieder Krieg von deutschem Boden! Dies war der Konsens nach dem 2. Weltkrieg.
WeiterlesenOnline-Veranstaltung des Bündnisses „Stoppt das Töten“ Rechte Akteur*innen versuchen immer wieder, Anbindung an und Akzeptanz in sozialen Bewegungen zu finden.
WeiterlesenDie Feministin Alice Schwarzer wird Alice „Brauner“ geschimpft und ausgerechnet Romani Rose vom Zentralrat der Sinti und Roma wird vorgeworfen,
WeiterlesenDie Debatte um den „Aufstand für Frieden“ nimmt absurde Züge an: Wenn zehntausende Menschen am Wochenende in Berlin Verhandlungen mit
WeiterlesenAm Freitag und Samstag haben in ganz Deutschland Kundgebungen und Demonstrationen zum Ukraine-Krieg stattgefunden. Während die einen unter blau-gelben Fahnen
WeiterlesenÜbernommen von DKP Mecklenburg-Vorpommern: Die DKP Rostock verteilt derzeit einen Nachbarschaftsbrief, in dem sie ein Ende der Waffenlieferungen forderr und
WeiterlesenTrotz Kälte und Schneeregen sind am Samstag in Berlin am Brandenburger Tor mehrere zehntausend Menschen zusammengekommen, um für Frieden in
WeiterlesenWir rufen alle auf, sich am 25. Februar an den Friedensdemonstrationen in Berlin und Köln zu beteiligen, um ein Ende
WeiterlesenVor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestags
WeiterlesenIPPNW-Erklärung zum „Manifest für den Frieden“ und zur geplanten Kundgebung am 25. Februar 2023 in Berlin In einer schriftlichen Erklärung
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Das „Manifest für Frieden“ von Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der bürgerlichen Feministin Alice Schwarzer hat innerhalb kürzester
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Laut Scholz, Baerbock und Co. hätte sich die internationale sicherheitspolitische Lage seit dem Einmarsch der russischen Armee
WeiterlesenDer Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Linke-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung, Michael Brie, wirft der Führung der Linkspartei Versagen beim Umgang mit dem
WeiterlesenPeter Brandt, der zu den 69 Erstunterzeichnern des von Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer initiierten Friedensmanifests gehört,
WeiterlesenGegen die Gefahr des Atomkriegs und für eine diplomatische Friedenslösung demonstrierten am Samstag in München circa 20.000 Menschen, die auf
WeiterlesenMitglieder des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz am 15. Februar 2023 bei einer Protestaktion vor dem Bayerischen Hof in München (Foto:
Weiterlesen»Panzer bringen keinen Frieden, wir brauchen Diplomatie statt Waffen – mit dieser Forderung treffen wir einen Nerv. Das zeigen eine
WeiterlesenDiskussionsveranstaltung mit Orhan Akman (Kandidat für den ver.di-Bundesvorstand) und Patrik Köbele (DKP-Parteivorsitzender) am Freitag, 17. Februar ab 19 Uhr. Mit
WeiterlesenPanzer, Kampfflugzeuge, mehr Munition – in rascher Folge berieten westliche Entscheidungsgremien in diesen Tagen über die Steigerung der Waffenlieferungen an
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 eskalierte der siebenjährige
Weiterlesen