Deutschland ist Mittäter im illegalen Drohnenkrieg
Übernommen von Stopp Air Base Ramstein: In der Regierungspressekonferenz vom 3.8.22 rechtfertigt die Bundesregierung extralegale Hinrichtungen seitens der USA. Da
WeiterlesenÜbernommen von Stopp Air Base Ramstein: In der Regierungspressekonferenz vom 3.8.22 rechtfertigt die Bundesregierung extralegale Hinrichtungen seitens der USA. Da
WeiterlesenAm 25. Juli veröffentlichte Heinrich Buecker, Vorstandsmitglied des Deutschen Friedensrates e. V. und Betreiber des Anti-War-Café Berlin, einen Aufruf mit dem Titel:
WeiterlesenAm 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. An die 100.000 Menschen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Meldung der französischen Friedensbewegung vom 28.06.2022 Russlands Aggression gegen die Ukraine zeigt, wie die Existenz von
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte nach dem NATO-Gipfel an, dass Deutschland noch in dieser Woche mit der Ratifizierung des Beitritts
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) hat ihre Jahrestagung durchgeführt und dabei ein Zeichen gegen den NATO-Gipfel in
WeiterlesenÜbernommen von Stopp Air Base Ramstein: Eine wunderschöne Aktionswoche liegt hinter uns. Vom 19.-26. Juni haben wir uns gemeinsam gegen
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Das außenpolitische Verhalten eines Landes wird im Wesentlichen von zwei grundlegenden Faktoren bestimmt. Zum einen
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Die Aktionskonferenz wird online durchgeführt. Im Frankfurter Gewerkschaftshaus wird die Technik und die Moderation der
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Ende Juni findet in Madrid der erste NATO-Gipfel nach Beginn des Ukrainekrieges statt. Auf dem Programm
WeiterlesenDer bis zur, vom Westen orchestrierten, „Orangen Revolution“ 2004 und dem „Maidan-“Putsch 2014/15 zurückreichende West-Ost-Konflikt um die Ukraine ist seit
WeiterlesenÜbernommen von Bundesausschuss Friedensratschlag: Positionspapier des Bundesausschusses – Juni 2022 -> PDF-Fassung Die Hoffnungen vieler nach dem Ende des Kalten
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Für den Ausstieg aus der NATO und ihre Auflösung! Der Weltfriedensrat (WPC) ruft weltweit zu Anti-NATO-Aktionen
WeiterlesenÜbernommen von Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ): Nach drei Monaten Krieg in der Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht und
WeiterlesenÜbernommen von Stopp Air Base Ramstein: In wenigen Tagen startet die diesjährige Aktionswoche vom 19.-26. Juni. Der Einsatz für ein
WeiterlesenAb dem 17. Juni wird die Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen mit einer Jugenddelegation in Wien vertreten sein. Wir schicken
WeiterlesenAm 22. Juni 1941 begann das faschistische Deutschland gegen die Sowjetunion einen Raub- und Vernichtungskrieg von unvorstellbarer Grausamkeit. 27 Millionen
WeiterlesenPlötzlich ging alles sehr schnell. Eine große Kriegskoalition beschloss am 3. Juni die Aufnahme eines Kriegskredits von 100 Milliarden Euro in
WeiterlesenÜbernommen von DKP Baden-Württemberg: Im Rahmen des Ukrainekrieges beschloss die Ampel-Regierung (SPD, Grüne, FDP) kurzerhand ein Sondervermögen in Höhe von
WeiterlesenFriedensaktivist*innen protestieren vor dem Bundestag Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für die DFG-VK Jugenddelegation zur 10. NPT RevCon 2022 ist gestartet. Die NPT RevCon 2022 ist die Überprüfungskonferenz
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Im russischen Angriffskrieg vermischen sich die regionale Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine und der
WeiterlesenWir dokumentieten aktuelle Erklärungen und Grußworte aus der Friedensbewegung in Russland und der Ukraine. Erklärung der Bewegung der Kriegsdienstverweigerer aus
WeiterlesenÜber 100 Delegierte haben sich am vergangenen Wochenende in Duisburg auf dem 23. Bundeskongress der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“
WeiterlesenDie rund einhundert Delegierten des 23. Bundeskongresses der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der vom 20. bis 22. Mai
Weiterlesen