Erinnerung ist Pflicht und Verpflichtung
Übernommen von Unsere Zeit: Die Gedenkfeier des Deutschen Freidenker-Verbands Thüringen, organisiert gemeinsam mit der DKP Thüringen, der Gesellschaft zur Rechtlichen
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Gedenkfeier des Deutschen Freidenker-Verbands Thüringen, organisiert gemeinsam mit der DKP Thüringen, der Gesellschaft zur Rechtlichen
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Gedenkfeier des Deutschen Freidenker-Verbands Thüringen, organisiert gemeinsam mit der DKP Thüringen, der Gesellschaft zur Rechtlichen
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Im Sommer 1943 gründete sich im KZ Buchenwald das Illegale Lagerkomitee (ILK), das den Widerstand unter
WeiterlesenÜbernommen von DiEM25: «Einem Enkel einer Holocaust-Überlebenden das Wort zu versagen, das ist wirklich das Schlimmste, was ich in 25
WeiterlesenAm ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen „National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des belgischen War
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Bielefeld/BRD. In der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen haben Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld für Empörung gesorgt, als
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald jährt sich am 11. April zum 80. Mal. Acht Tage nach
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Mauthausen. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist eines ihrer eindrücklichsten Mahnmale, die sogenannte Todesstiege, nach siebenjähriger
WeiterlesenAuf Initiative der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des belgischen War Heritage Instituts kommen am
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Schande? Gewiss. Aber was wird getan? Am Eingang des Zentralfriedhofs in Berlin-Friedrichsfelde hängt ein Blatt. Es
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Unbekannte haben mehrere Metalltafeln von Grabplatten bekannter Kommunisten in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Das KZ Buchenwald galt als das politische Konzentrationslager, weil dort besonders viele Kommunisten sowie andere Antifaschisten
WeiterlesenDie Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis drückt ihren Abscheu und ihren Protest gegen die neofaschistischen Angriffe auf die Gedenkstätte Buchenwald aus. Am
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Die Botschaft registriert weiterhin Vorfälle ungeheuerlicher Schändungen von sowjetischen Kriegsgräberstätten und Ehrenmalen
WeiterlesenAls eines der frühen KZs trug die Sachsenburg nahe der sächsischen Kleinstadt Frankenberg nicht nur zur Machtstabilisierung der Nazis in
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend eine Erklärung des Berliner Bündnisses für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM): Verschiedenen Presse- und Mediemeldungen entnhmen
Weiterlesen