KPÖ PLUS Klagenfurt/Celovec sagt: Danke!
Herzlichen Dank allen, die uns gewählt haben. Als KPÖ PLUS haben wir sowohl stimmen- als auch anteilsmäßig zugelegt, von 453 auf
WeiterlesenHerzlichen Dank allen, die uns gewählt haben. Als KPÖ PLUS haben wir sowohl stimmen- als auch anteilsmäßig zugelegt, von 453 auf
WeiterlesenVergangenes Wochenende fanden die zentralen Gedenkfeierlichkeiten der KPÖ Wien in Favoriten statt. Aus diesem Anlass sprach auch KPÖ Bundeskoordinator Florian
WeiterlesenKPÖ PLUS steht am 28. Februar bei der Gemeinderatswahl in Klagenfurt/Celovec fix am Stimmzettel. Spitzenkandidat*innen sind Horst Pilhofer und Bea
WeiterlesenCOVID-19 breitet sich aus wie ein Lauffeuer. Lösungen müssen noch schneller gefunden werden. Niemand ist sicher, bis jeder Zugang zu sicheren
WeiterlesenVirus der Ungleichheit: »Während die 1.000 reichsten Menschen ihre Verluste in der Coronakrise in nur neun Monaten wettmachten, könnte es mehr
WeiterlesenSamuel Seitz hat KPÖ plus in diesem Wahlkampf sympathisch und kompetent vertreten Dieser Wahlkampf war ein ermutigendes Lebenszeichen von KPÖ-plus
Weiterlesen2020 war ein Jahr der Krisen: Die Klimakrise, die Krisen an den EU-Grenzen, die Corona-Krise, die sozialen und wirtschaftlichen Krisen, die
WeiterlesenKommenden Sonntag ist Wahltag in St. Pölten. Meinungsumfragen sagen KPÖ PLUS mögliche zwei Prozent zu. Das würde für ein Mandat
WeiterlesenSPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch präsentierte heute eine teure Werbekampagne mit dem Titel „Jetzt braucht’s was gegen die Kälte, die von der
WeiterlesenKPÖplus hat die nötigen Unterstützungserklärungen aufgebracht und heute die Gemeinderatswahl-Kandidatur in der Landeshauptstadt Klagenfurt/Celovec eingebracht. Spitzenkandidat ist Horst Pilhofer, gefolgt
WeiterlesenUnter dem Vorwand, Betrieben nach dem Lockdown zu „helfen“, forderte WK-Präsident und Multifunktionär Harald Mahrer (ÖVP) heute Vormittag längere Öffnungszeiten
WeiterlesenSeit 1. Jänner 2020 können in Österreich alle, die 45 Jahre gearbeitet haben, ohne Abschläge in Pension gehen. Die schwarz-grüne
WeiterlesenVon Jakob Matscheko, Vater von drei Kindern (drei, fünf und elf Jahre alt) und KPÖ-Gemeinderat in Leoben Seit einigen Wochen
WeiterlesenDie kalte Jahreszeit hat begonnen. Die KPÖ fordert besonders im Corona-Winter: Kündigungsschutz für Mieter_innen! Tausenden Menschen wird jährlicher der Strom
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend die Erklärung der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zum 1. Mai 2017: Europa steht vor wichtigen Entscheidungen: Wird
WeiterlesenSeit 1. September gibt es in der Steiermark die Wohnbeihilfe nicht mehr. Eine große Gruppe von Betroffenen stellen die steirischen
WeiterlesenDie Landesorganisation Steiermark der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) erklärt zum Ausgang des Referendums in Britannien: Das Votum Großbritanniens für einen
WeiterlesenElke Kahr (Kommunistische Partei Österreichs, KPÖ) wurde heute zur Bürgermeisterstellvertreterin der Landeshauptstadt Graz gewählt. An ihrer Arbeitsweise werde das nichts
WeiterlesenDer zu erwartende äußerst knappe Ausgang der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten zeigt vor allem die tiefe Unzufriedenheit und Verunsicherung der
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend eine Erklärung der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zur zweiten Runde der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten an diesem
WeiterlesenDie österreichische Hauptstadt Wien, die zugleich ein Bundesland ist, bleibt auch nach der heutigen Wahl vermutlich von einer Koalition aus
WeiterlesenNach Deutschland hat auch Österreich am Montag wieder Grenzkontrollen eingeführt. Die teilweise Schließung der Übergänge zu den Nachbarländern stösst in
WeiterlesenSeit beinahe sieben Jahrzehnten besetzt das Volksstimme-Fest nun schon als urbanes Volksfest für zwei Tage den öffentlichen Raum der Jesuitenwiese,
WeiterlesenVor 70 Jahren, am 6. und 9. August 1945 haben zwei Atombomben über 200.000 Menschen sofort getötet. Noch viel mehr
Weiterlesen»Viele von uns« hätten nach Auflösung des Warschauer Vertrags die Hoffnung gehabt, »dass nun weltweite Abrüstung durchsetzbar wäre«. Das schreibt
Weiterlesen