Irreführung der Wähler
Am 22. Januar unterzeichneten neun politische Parteien ein Wahlkampfabkommen zu den Gemeindewahlen und den Chamberwahlen, die alle beide noch in
WeiterlesenAm 22. Januar unterzeichneten neun politische Parteien ein Wahlkampfabkommen zu den Gemeindewahlen und den Chamberwahlen, die alle beide noch in
Weiterlesen12. Februar 2023, 13.00 Uhr Schlingermarkt Am 12. Februar 1934 erhoben sich revolutionäre Teile der österreichischen Arbeiterklasse, SozialdemokratInnen und KommunistInnen,
WeiterlesenÜbernommen von ethecon: Wegen der Pandemie wurde der ethecon Blue Planet Award 2021 erst verspätet persönlich an die Preisträgerin
Weiterlesen„Am Anfang stand der Leopard“, könnte es bald in Überschriften heißen. Die Zustimmung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Lieferung
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee der Sowjetunion das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Auschwitz
WeiterlesenMittelpunkt der Gespräche standen die historischen Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit, die zwischen den beiden Parteien und Völkern bestehen Quelle:
WeiterlesenKurz nach Abschluss des VII. Gipfeltreffens der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten gab Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla vor dem Presseteam
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Seit 2015 ist der australische Finanzkonzern Macquarie über einen Infrastrukturfonds mit 25,0002 Prozent an der
WeiterlesenÜbernommen von: VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Die Interessen der Arbeitenden können nicht die Interessen der Bosse sein! Die
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag töteten israelische Besatzungstruppen einen 17-jährigen Palästinenser im Flüchtlingslager Shuafat. Das Opfer hieß Salah Muhammad Ali – er stellt
WeiterlesenIm Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck mit weiteren Streiks. Für Donnerstag (26.1.23)
WeiterlesenWährend ranghöchste Ex-Militärs wie etwa der langjährige oberste Militärberater Angela Merkels, Brigadegeneral a.D. Erich Vad, oder Harald Kujat, ehemals Generalinspekteur
WeiterlesenDie ukrainischen Kommunisten Michail Kononowitsch, erster Sekretär des ZK des Leninschen Komsomol der Ukraine, und sein Bruder Alexandr, wurden aus
WeiterlesenAngesichts der erneuten Insolvenz eines kommerziellen Pflegeheimbetreibers fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung zum Eingreifen auf. „Erst vor wenigen
WeiterlesenZur Entscheidung der Bundesregierung, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern Nun ist die Entscheidung offenbar gefallen: Deutschland wird Leopard-Panzer an
WeiterlesenMit einer Abschlusserklärung zugunsten der Achtung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vielfalt der Völker endete das VII. Gipfeltreffen der
WeiterlesenDer kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel Bermúdez ist am Dienstag mit dem brasilianischen Mandatsträger Luiz Inácio Lula da Silva zusammengetroffen. Es
WeiterlesenNach längerem Schweigen haben die Generäle a. D. Harald Kujat und Erich Vad die Kriegspolitik der Bundesregierung in den vergangenen
WeiterlesenHeinrich Bücker, Friedensaktivist aus Berlin, hat im Strafverfahren wegen „Belohnung und Billigung von Straftaten“ auf Grundlage des Paragraphen 140 einen
WeiterlesenPolen möchte deutsche Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern und hat dafür einen Antrag in Berlin gestellt. Die Bundesregierung will diesen
WeiterlesenDas Fehlen von Fachkräften kostet die Unternehmen in Deutschland allein in diesem Jahr rund 105 Milliarden US-Dollar, war am vergangenen
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 25. Januar 2023 hat die Bundesregierung der Lieferung von schweren Kampfpanzern
WeiterlesenErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 24. Jänner 2023 Am 29. Jänner 2023 wird im Bundesland
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 25. Februar 2023 14:30 Uhr Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich (bewilligt) Am 24. Februar 2023 jährt
WeiterlesenAm Montag protestierten Kolleginnen und Kollegen der IT-Branche für höhere Gehälter. Rund 800 Beschäftigte folgten dem Aufruf der Gewerkschaft der
Weiterlesen