24. April 2025
GranmaKuba

Kuba ist ein Land, das sich für die Zusammenarbeit und den Dialog im Bereich der Menschenrechte einsetzt

Übernommen von Granma:

„Das Recht auf Leben ist in großer Gefahr“, sagte der  kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla, als er im Menschenrechtsrat den Vormarsch konservativer und neofaschistischer Plattformen sowie die Art und Weise betonte, in der die Industrieländer einen jahrzehntelangen Rückschritt bei den Grundrechten wie der Gleichberechtigung der Frau, den sexuellen und reproduktiven Rechten, den Rechten von Afrokubanern, ethnischen Minderheiten und Migranten erleben.
In seiner Rede am Montag vor dem hochrangigen Gremium der 58. Sitzung der Vereinten Nationen prangerte er das Vorgehen der Regierung der Vereinigten Staaten an, die eine Politik des maximalen Drucks gegen Kuba verfolgt.
„Die Wirtschaftsblockade führt zu Inflation, geringer Verfügbarkeit von Treibstoff, Lebensmitteln und Medikamenten sowie zu schweren Schäden an der Stromversorgung. Sie behindert den vollen Genuss der Rechte auf Nahrung, Gesundheit, Kultur und Bildung, die der kubanische Staat kostenlos oder stark subventioniert zur Verfügung stellt“, sagte er.
Er schlug außerdem vor, als Teil der Agenda des aktuellen Mandats des Rates die zahlreichen verfügbaren Beweise über die Praxis der US-Regierung aufzunehmen, Millionen von Dollar aus dem Bundeshaushalt über Einrichtungen wie USAID und NED zur Finanzierung von Organisationen, Medien, Labors für künstliche Intelligenz und Kommunikationsplattformen zu verwenden, die den Schutz der Menschenrechte und die Förderung der Demokratie als Fassade benutzen, während sie der Durchsetzung  politischer Ziele dieser Regierung dienen.
Er verurteilte auch die Unterstützung der USA für den israelischen Völkermord in Gaza.
Kuba ist ein Gründungsmitglied des Menschenrechtsrats. Im Oktober 2023 wurde das Land für den Zeitraum 2024-2026 erneut in dieses Gremium gewählt, und einen Monat später unterzog es sich zum vierten Mal der Allgemeinen Regelmäßigen Überprüfung der Menschenrechte, wobei es mehr als 80 % der abgegebenen Empfehlungen akzeptierte, was sein Engagement für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte sowie für die Mechanismen der universellen Anwendung in diesem Bereich zeigt.

Quelle: Granma