Seit 80 Jahren ungesühnt
»Der Geruch war unerträglich. Im Dorf selbst brannte noch Feuer in dem Rest der verbrannten Häuser. Auf der Erde lagen
Read More»Der Geruch war unerträglich. Im Dorf selbst brannte noch Feuer in dem Rest der verbrannten Häuser. Auf der Erde lagen
Read MoreÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Im Gedenken an Generalleutnant Dimitrij Michailowitsch Karbyschew versammelten sich zu dessen Todestages Antifaschistinnen und Antifaschisten
Read MoreAuf seinen letzten Tagungen befasste sich der Parteivorstand der DKP mit Elementen der Analyse der heutigen Zeit. Die komplexen Themen
Read MoreDie Verbrechen der Faschisten waren zahllos, und grausam waren sie alle. Es gab aber besonders bestialische Akte, dazu gehörte der
Read MoreÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Anmerkungen zu einem neu aufgelegten Buch über antifaschistischen Frauenwiderstand von unserem Gastautor Gerhard Oberkofler, geb.
Read MoreÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der
Read MoreÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Heute jährt sich der Geburtstag von Etkar André zum 130. Mal. Als prominenter Funktionär der
Read MoreÜbernommen von Startseite – dkp-rheinland-westfalen.de: 27. Januar – Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in der Antoniterkirche Quelle: Einladungsflugblatt Erinnern
Read MoreDroht ein neuerlicher Faschismus? Sind wir schon mittendrin? Diesen Fragen begegnen wir immer öfter in der Debatte unter Linken, überhaupt
Read MoreÜbernommen von DKP Bayern: Vermutlich hätten die Vorwürfe um Aiwangers Nazi-Flugblatt vor über 35 Jahren, von dem er möglicherweise der
Read More„Alles, was profaschistisch, pronazistisch ist, verurteilen wir unbedingt. Alles, was diese Merkmale nicht hat, sondern im Gegenteil darauf gerichtet ist,
Read MoreAm 30. August 1942 verkündete der Chef der faschistischen deutschen Zivilverwaltung, Gauleiter Simon, auf einer Massenkundgebung in den Limpertsberger Ausstellungshallen
Read More»Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgeteilt wird, sind in einem bestimmten Büro der Zivilverwaltung die Listen der wehrfähigen Luxemburger bis
Read MoreBereits wenige Stunden nachdem die deutschen Faschisten, die Luxemburg seit dem 10. Mai 1940 besetzt hielten, am 30. August 1942
Read MoreWer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen
Read MoreDas Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Es entstand vor 90 Jahren. Am
Read MoreNachdem es Opfer von Vandalismus wurde, wird das Mahnmal für Roma und Sinti am Schwarzgrabenweg in Salzburg-Leopoldskron erneut errichtet. Die
Read MoreIn der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im KZ
Read MoreAm 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des
Read MoreImmer wieder erhebt die FIR ihre Stimme gegen die Rehabilitierung von NS-Kollaborateuren und Geschichtsrevision. In verschiedenen Regionen Europas haben Kollaborateure
Read MoreKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus am
Read MoreAm 10. April 1938 inszenierten die Nazis eine angebliche „Volksabstimmung“, um die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich propagandistisch zusätzlich
Read MoreGemeinsame Erklärung der kommunistischen und Arbeiterparteien: “Keine Rehabilitierung von Nazi-Komplizen der Turkistanischen Legion der Wehrmacht und SS-Einheiten in Kasachstan und
Read MoreIn der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein und unser Land
Read MoreVor 85 Jahren kam es zur militärischen Okkupation Österreichs durch die deutsch-faschistische Wehrmacht und in weiterer Folge zur Annexion des
Read More