Sie boten den Faschisten die Stirn
Am 30. August 1942 verkündete der Chef der faschistischen deutschen Zivilverwaltung, Gauleiter Simon, auf einer Massenkundgebung in den Limpertsberger Ausstellungshallen in der Hauptstadt die sogenannten […]
Am 30. August 1942 verkündete der Chef der faschistischen deutschen Zivilverwaltung, Gauleiter Simon, auf einer Massenkundgebung in den Limpertsberger Ausstellungshallen in der Hauptstadt die sogenannten […]
»Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgeteilt wird, sind in einem bestimmten Büro der Zivilverwaltung die Listen der wehrfähigen Luxemburger bis zum Alter von 40 Jahren […]
Bereits wenige Stunden nachdem die deutschen Faschisten, die Luxemburg seit dem 10. Mai 1940 besetzt hielten, am 30. August 1942 die Zwangsrekrutierung von Luxemburgern in […]
Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das […]
Das Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Es entstand vor 90 Jahren. Am 27. August 1933 fand im […]
Nachdem es Opfer von Vandalismus wurde, wird das Mahnmal für Roma und Sinti am Schwarzgrabenweg in Salzburg-Leopoldskron erneut errichtet. Die stark beschädigte Metallskulptur wurde von […]
In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im KZ Auschwitz-Birkenau noch am Leben waren, […]
Am 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des Gesetzes im Reichstag war nicht […]
Immer wieder erhebt die FIR ihre Stimme gegen die Rehabilitierung von NS-Kollaborateuren und Geschichtsrevision. In verschiedenen Regionen Europas haben Kollaborateure nicht nur wie im Petain-Frankreich […]
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus am 5. Mai Der 5. Mai […]