PRO ASYL zu Aufnahmestopp von afghanischen Flüchtlingen aus Pakistan
Übernommen von Pro Asyl: Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin von PRO ASYL, kommentiert den drohenden Stopp der Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen
WeiterlesenÜbernommen von Pro Asyl: Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin von PRO ASYL, kommentiert den drohenden Stopp der Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen
WeiterlesenÜbernommen von nd: VIP-Tage vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss, der die Umstände des überstürzten Abzugs der Bundeswehr im August 2021 aufklären soll:
WeiterlesenÜbernommen von Radio China International: China hat an die afghanische Interimsregierung appelliert, den berechtigten Bedenken der internationalen Gemeinschaft Rechnung zu
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es ist zum Schreien: Pünktlich vor den Landtagswahlen schiebt die Ampel-Regierung 28 Menschen ins Taliban-regierte Afghanistan ab.
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL fordert von der Bundesregierung die Einstellung jeglicher Zusammenarbeit und direkter oder indirekter
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty.de – Pressemeldungen: Medienberichten zufolge ist heute Morgen die erste Abschiebung aus Deutschland nach Afghanistan seit der Machtübernahme
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Drei Jahre sind nach dem Abzug der NATO-Truppen und der Machtübernahme durch die Taliban vergangen. Die
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty.de – Pressemeldungen: Die deutsche Bundesregierung will die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) ab 2025 einstellen. Quelle: Amnesty
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern am morgigen dritten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan
WeiterlesenÜbernommen von nd: Kommentar zum Umgang mit Afghanen in der Bundesrepublik drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban in Afghanistan Fast
WeiterlesenPRO ASYL lädt ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion „Der unsichtbare Kampf der Frauen in Afghanistan“ Sonnabend, 9. März 2024, 14 bis
WeiterlesenAm Montag hat die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ ihren Zwischenbericht vorgestellt. Unter „vernetztem Engagement“
WeiterlesenÜbernommen von der Tageszeitung junge Welt: Bericht: BRD-Apparat ignorierte und verharmloste Warnungen vor Rückkehr der Taliban zur Macht in Afghanistan
WeiterlesenIn wenigen Tagen jährt sich das mit panischer Flucht aus Afghanistan beendete, epochale Fiasko des mit 20 Jahren längsten Kriegseinsatzes
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan stetig. Quelle:
WeiterlesenPRO ASYL und Hessischer Flüchtlingsrat fordern sofortige Zurückholung der Frau nach Deutschland zu ihrem hier lebenden Bruder. Am Flughafen Frankfurt
WeiterlesenZur heute stattfindenden Tagung „Verraten und vergessen? Frauen in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban“ veröffentlichen in Deutschland und den
WeiterlesenIm Sommer 2021 verließen die westlichen Truppen Hals über Kopf Afghanistan. 20 Jahre hatten die imperialistischen Mächte unter dem Deckmantel der
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Iranische und türkische Sicherheitskräfte haben wiederholt Afghan*innen an ihren Grenzen rechtswidrig und mit Gewalt zurückgeschoben, statt
WeiterlesenEin Jahr nachdem mit dem kampflosen Einzug der Taliban in und der eiligen Evakuierung der US-amerikanischen und verbündeten Soldaten aus
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zum Jahrestag des Falls von Kabul erklärt Christine Buchholz, Mitglied des Parteivorstandes: „Der Fall Kabuls markiert
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam
WeiterlesenVor genau einem Jahr zogen die radikal-islamischen Taliban erneut in den Präsidentenpalast in Kabul ein. Die US-Streitkräfte und die von
WeiterlesenLieber tot als lebendig: So jagen die USA Verbrecher und Terroristen. Diesmal traf es den 71-jährigen Ägypter Aiman Al-Sawahiri, Nachfolger
WeiterlesenPRO ASYL unterstützt die Forderung der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Luise Amtsberg, nach einer schnellen Realisierung eines humanitären Bundesaufnahmeprogramms für Afghan*innen
Weiterlesen