90 Jahre Lied der Moorsoldaten
Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das […]
Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das […]
Das Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Es entstand vor 90 Jahren. Am 27. August 1933 fand im […]
Die Künstlerin, Antifaschistin und Kommunistin Ula Richter ist am 5. Juli im Alter von 83 Jahren in Dortmund gestorben. Sie hat ihr Können und ihre Malerei stets […]
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat es am Freitag versäumt, ein klares Zeichen für geschlechtergerechte Sprache zu setzen. Zwar betont Geschäftsführerin Sabine Krome, wie wichtig […]
In Hamburg gibt es eine kleine Straße mit dem lustigen Namen Rutschbahn. Seinerzeit wohnte ich dort in einer Wohngemeinschaft mit Genossen und Genossinnen aus dem […]
„Auch alles, was kriminell ist, interessiert mich irgendwie. Besonders, wenn dieses Dagegenrudern dabei ist“, gesteht der Schauspieler Ben Becker im Gespräch mit der in Berlin […]
Anlässlich des 95. Geburtstags von Peter Hacks lädt die Peter-Hacks-Gesellschaft e.V. zum Gespräch. Moderiert von Klaus Rek diskutieren Gabriele Gysi, Detlef Kannapin, Jens Mehrle und […]
Der diesjährige Equal Pay Day (am 7. März 2023) nimmt die Kulturbranche in den Fokus. Um den Gender Pay Gap von selbstständigen Kulturschaffenden konkret zu […]
Wenn die FIR heute an das „Manifest der kommunistischen Partei“ von Karl Marx und Friedrich Engels erinnert, dann nicht, weil sich die FIR und ihre […]
Er und seine Werke gehören zum Standardlehrplan in jeder Oberstufe: Bertolt Brecht. Heute anerkannt als einer der wichtigsten Schriftsteller des letzten Jahrhunderts galt er zu […]