Offene Erpressung – Frankreichs Neokolonialismus im Libanon
Es waren erschütternde Bilder, die Anfang August um die Welt gingen: Eine Explosion im Hafen von Beirut zerstörte ganze Stadtviertel, 190 Menschen starben, mehr als […]
Es waren erschütternde Bilder, die Anfang August um die Welt gingen: Eine Explosion im Hafen von Beirut zerstörte ganze Stadtviertel, 190 Menschen starben, mehr als […]
Die Regierung des Libanon unter Ministerpräsident Diab trat nur wenige Monate nach der Amtsübernahme zurück. Die Explosion im Hafen von Beirut hatte ihr Ende unausweichlich […]
Am 26. August griff die israelische Armee mit Hubschraubern und Kampfflugzeugen erneut Ziele im Süden des Libanon an. In dem Angriff mit Spreng- und Rauchbomben wurde […]
Schaden in Höhe von 12 Milliarden Euro, 8.000 Gebäude zerstört, Tausende verletzt und 200 oder mehr Menschen getötet – die Explosion im Hafen von Beirut […]
„Angesichts der dramatischen wirtschaftlichen Lage und der gigantischen Zerstörungen durch die Explosion im Hafen von Beirut braucht der Libanon ein großangelegtes Rettungsprogramm statt internationaler Regime-Change-Hilfe. […]
Die Büroleiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Beirut, Miriam Younes, bezweifelt, dass die von der internationalen Libanon-Geberkonferenz beschlossenen Hilfen in Höhe von 250 Millionen Euro den Weg […]
Nach den verheerenden Explosionen in der vergangenen Woche im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut flammen die Proteste gegen die Regierung und Korruption erneut auf. Am […]
„Der Libanon braucht nach der katastrophalen Explosion im Hafen von Beirut ein großangelegtes Wiederaufbauprogramm, sonst droht ein völliger Zusammenbruch von Staat und Gesellschaft. Wer jetzt […]
Heute wurde Beirut von einer katastrophalen Detonation erschüttert. Bisher werden mindestens 70 Tote und über 3700 Verletzte gemeldet. Das Ausmaß der Zerstörung und vor allem […]
Bei einer großen Explosion im Hafen von Beirut sind am Dienstag nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens 72 Menschen ums Leben gekommen, fast 4.000 weitere […]