151 Millionen Staatsgelder für die Religionsgemeinschaften
Übernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Aus dem Staatshaushalt flossen im Jahr 2023 insgesamt 25,46 Millionen Euro an die Religionsgemeinschaften
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Aus dem Staatshaushalt flossen im Jahr 2023 insgesamt 25,46 Millionen Euro an die Religionsgemeinschaften
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Angesichts schwindender Besucherzahlen sperren immer mehr katholische Pfarren zu. Es stellt sich sodann die Frage
WeiterlesenNachdem das Selenskyj-Regime zuletzt die Repressionen gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche bereits verstärkt hatte, sind diese Bemühungen nun um eine überaus
WeiterlesenDas ukrainische Regime, das bereits die größte oppositionelle Parlamentspartei sowie ein Dutzend weiterer politischer Parteien verboten hat, will nun offenbar
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die heute von der Vollversammlung der Diözesen Deutschlands beschlossene neue Grundordnung der katholischen Kirche. „Die
WeiterlesenWie aktuelle Daten der Statistik Austria zeigen, steigt in Österreich die Zahl jener Menschen, die sich nicht zu einer Religionsgemeinschaft
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat erstmals in Hessen einen Tarifvertrag für diakonische Altenhilfeeinrichtungen geschlossen,
WeiterlesenDie Kirchen und Religionsgemeinschaften in Berlin haben in den vergangenen fünf Jahren einen deutlichen Mitgliederschwund und eine wachsende Zahl an
WeiterlesenErste Tarifkommission in der Geschichte der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands konstituiert sich am 29. Mai 2021 in Erfurt In Erfurt hat
WeiterlesenDer Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) kritisiert, dass die Kirchen nach den Plänen von CDU/CSU und SPD vom
Weiterlesen