Französische Parlamentswahl mit lauter Verlierern
Nach der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich ist noch einiges offen – um genau zu sein, sind es gleich
WeiterlesenNach der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich ist noch einiges offen – um genau zu sein, sind es gleich
WeiterlesenFür die von Frankreichs linker Volksunion unter der Führung von Jean-Luc Mélenchon angestrebte „neue Republik“ ist es noch ein weiter
WeiterlesenDie republikanische Bewegung Sinn Féin wurde bei den Wahlen zur Nordirischen Versammlung am vergangenen Freitag offenbar die stärkste Partei –
WeiterlesenÜbernommen von Widerstand in Kolumbien: Die Ziele, die man sich innerhalb der Partei Comunes gesteckt hatte, waren hoch. Die Partei,
WeiterlesenDer Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, beglückwünschte am Montag seinen
WeiterlesenIm Vorfeld der für den 21. November angesetzten Regional- und Kommunalwahlen in Venezuela wird der Ton wieder schärfer. Die Regierung des
WeiterlesenDie Wahlen zur russischen Staatsduma, dem Parlament der Russischen Föderation, die am Wochenende stattgefunden haben, sind beendet und die Auszählung
WeiterlesenIn Nicaragua haben die Sandinisten den erwarteten Wahlerfolg erreicht. Wie der Präsident des Obersten Wahlrats (CSE) des zentralamerikanischen Landes, Roberto
WeiterlesenBei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September kandidieren insgesamt 21 Parteien. Das teilte die Landeswahlleiterin am Freitag mit,
WeiterlesenEs ist ein ironisches Ergebnis: Wären die am Sonntag in Katalonien durchgeführten Regionalwahlen tatsächlich ein Referendum über die Unabhängigkeit gewesen,
WeiterlesenDie Parteien des »Memorandums-Konsens«, also die Unterstützer des jüngsten Kürzungsdiktats der Troika, werden nach den vorgezogenen Neuwahlen am 20. September
Weiterlesen