Michael Sommer (1952 – 2025): eine Säule der internationalen Gewerkschaftsbewegung
Übernommen von Internationaler Gewerkschaftsbund:
Der IGB ist tief betroffen über den Tod des früheren IGB-Präsidenten und engagierten Gewerkschafters Michael Sommer.
Michael Sommer widmete sein Leben der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie in der Arbeitswelt. Er war eine engagierte Führungspersönlichkeit im DGB, dessen Vorsitzender er von 2002 bis 2014 war, aber sein Einfluss reichte weit über Deutschland hinaus.
Von 2006 bis 2010 war er stellvertretender Präsident und von 2010 bis 2014 Präsident des IGB. In dieser Funktion setzte er sich für das Prinzip internationaler Gewerkschaftseinheit und für sozialen Dialog ein, mit einem klaren und unerschütterlichen Bekenntnis zur Demokratie.
Unter seinem Vorsitz hat der DGB im Jahr 2009 eine Vorstandssitzung des IGB Berlin ausgerichtet, in deren Verlauf Vorstandsmitglieder mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammentrafen, und im Jahr 2014 war der DGB Gastgeber des 3. IGB-Weltkongresses.
IGB-Generalsekretär Luc Triangle: „Michael Sommer verkörperte die Werte der internationalen Gewerkschaftsbewegung: Solidarität, Mut und ein unermüdliches Streben nach Gerechtigkeit. Er war ein Brückenbauer, um Einheit bemüht und eine prinzipientreue Führungspersönlichkeit. Sein Einfluss wird auch in Zukunft Generationen von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern auf der ganzen Welt inspirieren. Wir betrauern seinen Verlust und werden sein Vermächtnis in Ehren halten. Der IGB spricht seiner Familie, seinen Freunden und Kolleginnen und Kollegen sein tiefstes Beileid aus.“