PCE zu der von Pedro Sánchez angekündigten Vereinbarung über die Militärausgaben
Übernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Wir begrüßen und teilen die Ablehnung des Ziels der Regierung, die Verteidigungsausgaben auf
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Wir begrüßen und teilen die Ablehnung des Ziels der Regierung, die Verteidigungsausgaben auf
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Die Kommunistische Partei Spaniens verurteilt auf das Schärfste die Einmischung des Staatsoberhauptes in
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: 2024 verursachte die NATO 40% mehr militärische Emissionen im Vergleich zu 2021. Dies ist das Ergebnis
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: „So haben sich die Zeiten geändert“, konstatierte die SZ zurückliegend zum medienwirksam inszenierten Spatenstich einer neuen Rüstungsschmiede
WeiterlesenÜbernommen von nd: Die Reaktionen auf das kleine Manifest von SPD-Politikern gegen grenzenlose Militarisierung zeigen eindrücklich, wie weit die innere
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Das Militär soll Milliarden für Aufrüstung und Waffen erhalten; die Bevölkerung muss die Zeche dafür zahlen.
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Die NATO-Verteidigungsminister haben sich auf neue Fähigkeitsziele geeinigt, die eine gewaltige Aufrüstung bedeuten. Dazu meint Jan
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die NATO-Verteidigungsminister haben das größte Aufrüstungsprogramm des Militärbündnisses seit dem Ende des Kalten Krieges beschlossen. Wie
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: Die deutsche IPPNW verurteilt die Absicht der Bundesregierung, gemeinsam mit der Ukraine weitreichende Waffensysteme herzustellen, um
WeiterlesenÜbernommen von Solidnet: Am Freitag, den 23. Mai, blockierten Kräfte der KKE und der KNE in Lavrio einen Lastwagenkonvoi mit
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: „Der Friederich, der Friederich, das war ein arger Wüterich“, dichtete schon Heinrich Hoffmann im „Struwwelpeter“. Wen
WeiterlesenÜbernommen von CGTN: Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und der britische Verteidigungsminister John Healey haben am Donnerstag vereinbart, die Arbeit
WeiterlesenÜbernommen von nd: Man reibt sich die Augen: Alle Welt kritisiert die autokratischen, hypernationalistischen Tendenzen der Trump-Administration. Doch kaum fordert
WeiterlesenÜbernommen von nd: Wieder einmal haben am Donnerstag ein Bundespräsident und eine Bundestagspräsidentin demonstriert, was für ein Meister Deutschland in
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Die weltweiten Militärausgaben kennen seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben! Die
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: Die Friedensorganisation IPPNW kritisiert die um 28 Prozent auf 88,5 Milliarden gestiegenen deutschen Militärausgaben scharf. Damit
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Paul Otto Der 2. August 1914 vor 111 Jahren sollte in die Geschichte
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von Jörn Rieken, Mitglied des Bezirksvorstands der IG BAU Berlin, gehalten auf
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Wir fordern ein Ende der erhöhten Militärausgaben und der Aufrüstung und die Eröffnung
WeiterlesenÜbernommen von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie: Das Welternährungsprogramm steht vor dem „finanziellem Abgrund“. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) hat für das
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Um das Osterfest, das höchste Fest der Christen, gibt es eine Menge Bräuche. Die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brüssel/Athen. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Union: In einer
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: 45 Tage nach den vorgezogenen Bundestagswahlen steht nun fest: CDU/CSU und SPD bilden erneut eine
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Das neue Bundeswehr-Führungskommando ist nun offiziell aufgestellt worden. Die Armee plant zudem
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Politiker und Medienleute in unseren Breiten machen sich große Sorgen um die heutige und
Weiterlesen