Antifaschistische Karawane: Fortschritt in Melitopol und Mariupol
Übernommen von Unsere Zeit: Heute führt uns die Reise nach Melitopol. Dort besuchen wir eine Schule, die wir bereits aus
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Heute führt uns die Reise nach Melitopol. Dort besuchen wir eine Schule, die wir bereits aus
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Heute besuchen wir keine Waisenhäuser oder Schulen. Wir folgen einer Einladung der besonderen Art: Wir treffen
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am Morgen treffen wir auf pulsierendes Leben in Donezk. Die Stadt hieß übrigens von 1924 bis
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Antifaschistische Karawane zieht auch 2025 wieder durch den Donbass und besucht dort Waisenhäuser und Einrichtungen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Vor kurzem fand der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPFR) statt. Die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Michael Alexander Gloss, Sohn einer ranghohen CIA-Direktorin und eines US-Veteranen, wurde im April 2024 in
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Soldaten im Donbass protestieren gegen den Mangel an Ausbildung und Waffen, was sie dazu veranlasst
WeiterlesenZum zweiten Jahrestag des Eintritts Russlands in den Ukraine-Krieg schäumen bürgerliche Medien vor russophober Propaganda. Kein Wort davon, dass militärische
WeiterlesenIn einer Zeit, in der von westlichen Politikern nichtssagende Schlagworte wie »wertebasierte Ordnung« oder »feministische Außenpolitik« in die Welt gesetzt
WeiterlesenFotoreportage von Guillermo Quintero Ein Friedhof in Lugansk für unidentifizierte zivile Opfer des Ukraine-Krieges seit 2014 (Foto: Guillermo Quintero) Die
WeiterlesenEinwohnerinnen und Einwohner der Donbass-Republiken und der Regionen Cherson und Saporischschja, die die russische Staatsbürgerschaft angenommen haben, haben große Probleme,
WeiterlesenEin internationalistischer Kämpfer aus Kolumbien, Mitglied der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik und Mitglied des Zentralkomitees des Leninschen Komsomol der
WeiterlesenDas Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik äußert sein Mitgefühl im Zusammenhang mit dem Tod des internationalistischen Kämpfer Alexis
WeiterlesenAm 17. Oktober fand eine Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPRF statt. Bei der Eröffnung charakterisierte der Vorsitzende des
WeiterlesenErklärung des Vorsitzenden des ZK der KPRF G.A. Sjuganow. Die Lage in der Kampfzone in der Ukraine hat sich in
WeiterlesenDer erste stellvertretende Vorsitzende des ZK der KPRF Ju.W. Afonin führte eine Besprechung mit der Führung der kommunistischen Parteien der
WeiterlesenDie Homepage der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF) kommentierte den Anschluss der Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie zweier bislang
WeiterlesenSo sind nun in den Volksrepubliken und in den südlichen Territorien die Wahlen zum Ende gekommen. Die Ergebnisse der Referenden
Weiterlesen[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-red-border“ border_style=“bordered“ shadow=“shadow-outer“ background_color_class=“otw-silver“]Vorläufige amtliche Endergebnisse des Referendums: Donezker VR: Wahlbeteiligung: 97,51%, ja: 99,23% Lugansker VR: Wahlbeteiligung: 92,6%,
WeiterlesenAm 13. September hielt der Vorsitzende des Zentralkomitees der KPRF und Vorsitzende der KPRF-Fraktion in der Staatsduma, G.A. Sjuganow, eine
WeiterlesenMit dieser Presseerklärung wollen wir zwei neue Kampagnen starten, um den Kampf der Antifaschisten und Kommunisten im Donbass und in
WeiterlesenIm Krieg, den die Armeen der „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk gemeinsam mit der Armee der Russischen Föderation gegen die Armee
WeiterlesenDen Tag der Befreiung des Donbass verbrachte der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei der DVR Boris Litwinow in
WeiterlesenAm 6. September wurde aus der Lenin-Sowchose bei Moskau der 101. humanitäre Konvoi der KPRF für die Einwohner des Donbass
WeiterlesenAchra Awidsba, der Kommandeur des legendären internationalen Bataillons „Pjatnaschka“, besuchte die Staatsduma und traf sich mit dem Vorsitzenden der KPRF
Weiterlesen