Gewerkschaft ver.di kritisiert die Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert auf das Schärfste die heute in Kraft tretenden Ausnahmeregelungen im sächsischen Arbeitszeitgesetz.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert auf das Schärfste die heute in Kraft tretenden Ausnahmeregelungen im sächsischen Arbeitszeitgesetz.
Die Allianz für den freien Sonntag, zu der sich die Gewerkschaft ver.di sowie katholische und evangelische Arbeitnehmerorganisationen zusammengeschlossen haben, warnt vor einem neuen Angriff auf […]
Einem Aufruf des OGBL folgend, manifestierten am späten Montagnachmittag vor dem Wirtschaftsministerium am Boulevard Royal in der Hauptstadt, in welchem sich auch das Mittelstandsministerium befindet, […]
Im März des Jahres 321 (1074 a.u.c.) verfügte der römische Kaiser Flavius Valerius Constantinus – besser bekannt als Konstantin der Große – per Dekret, dass […]
An diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700. Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige römischer Kaiser Konstantin ein Edikt […]
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat am heutigen Mittwoch (27. Januar) einer Klage der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gegen die Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon letztinstanzlich stattgegeben. Damit […]
Unter dem Vorwand, Betrieben nach dem Lockdown zu „helfen“, forderte WK-Präsident und Multifunktionär Harald Mahrer (ÖVP) heute Vormittag längere Öffnungszeiten und die Sonntagsöffnung für den […]
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat am 14.4.2016 entschieden, dass die Genehmigung der Regierung von Schwaben für Sonntagsarbeit am 18.12.2015 beim Versandhändler Amazon rechtwidrig war. Damit bestätigte […]