Der Weltfrauentag am 8. März ist ein Tag des Kampfes! Gegen Krieg, Ungleichheiten, Ausbeutung, Ausgrenzung
Übernommen von WFTU:
168 Jahre nach dem ersten Aufstand der Textilarbeiterinnen in New York, die die Erhöhung ihrer miserablen Löhne, die Verkürzung der Arbeitszeit, gleiche Bezahlung und soziale Rechte fordern, ist die Situation für arbeitende, arbeitslose und junge Frauen extrem hart und verschlimmert sich überall auf der Welt: Arbeitslosigkeit, flexible Arbeit, Prekarität, psychischer Druck und Gewalt am Arbeitsplatz sowie Mangel an Gesundheitsversorgung und Gesundheitsversorgung.
Die internationale Phase, die die Menschheit als Ganzes derzeit durchläuft, ist gekennzeichnet durch eine beispiellose wirtschaftliche und soziale Krise, die sich auf dem politischen und militärischen Terrain durch Ereignisse widerspiegelt, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit entfalten. Die einzigen Wachstumsmargen für das Kapital ergeben sich aus der immer intensiveren Ausbeutung der Arbeitskräfte und der schrumpfenden natürlichen Ressourcen des Planeten sowie aus dem Krieg, so dass sich die Lage der Menschen, der Arbeiter, insbesondere der Frauen, heute kontinuierlich verschlechtert. Das Geld für Waffen und Krieg ist immer da, das Geld, um die Bedürfnisse der Arbeiterklasse zu befriedigen, wird nie gefunden, wir zahlen für diese Entscheidungen in Form von Sozialkürzungen, Angriffen auf die Löhne, hoher Inflation, sehr stark gestiegenen Lebenshaltungskosten, einer allgemein zunehmenden Armut.
Unsere Kämpfe als internationale klassenorientierte Gewerkschaften heute, wie die Arbeiterinnen von 1857, sind der einzige Weg, diese Situation zu ändern, gegen imperialistische Pläne zu kämpfen, die Welt in den Krieg zu führen, gegen dieses System der Ausbeutung, das uns als Sklaven will.
Der Weltgewerkschaftsbund unterstützt die Forderungen der arbeitenden Frauen seit seiner Gründung nachdrücklich und fordert heute seine Mitgliedsorganisationen auf, sich dafür einzusetzen, dass die Rechte der Frauen ein integraler Bestandteil ihrer Kämpfe werden.
An diesem wichtigen Tag der Kämpfe bekräftigen wir die Solidarität mit dem heldenhaften palästinensischen Volk und die Notwendigkeit des Endes der barbarischen israelischen Besatzung.
Das Frauenkomitee des Weltbundes ruft die Frauen der Welt dazu auf, in allen Bereichen, in allen Initiativen und Kämpfen aktiv zu sein. Lassen Sie uns daher den Jahrestag des 8. März dieses Jahres zum Anlass nehmen, solidarische Aktivitäten mit Frauen zu starten, um unsere Rechte auszuüben, die die Würde bewahren.
Der Weltgewerkschaftsbund unterstützt den Kampf von Frauen, Arbeitern, Arbeitslosen, Bauern, Jugendlichen und Migranten gegen die Politik des Kapitals, der Monopole und der multinationalen Konzerne.
Dass mehr Frauen in die Reihen der progressiven Gewerkschaftsbewegung und ihrer Führungsgremien eintreten.
Wir fordern unsere Rechte zurück!
Menschenwürdige Arbeit und Würde am Arbeitsplatz
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Mutterschaftsgeld für alle
Sozialer Nutzen für alle
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Auch bei dieser Gelegenheit ruft der Weltgewerkschaftsbund die arbeitenden Frauen auf, sich der klassenorientierten Gewerkschaftsbewegung anzuschließen, organisiert und kollektiv, gemeinsam und Seite an Seite mit den männlichen Arbeitern, und für eine Welt ohne Kriege, frei von allen Formen der Ausbeutung zu kämpfen, für eine Welt, in der die gesamte Arbeiterklasse gedeihen und die Früchte ihrer Arbeit genießen kann.
Es lebe die Kämpfe!!
Quelle: WFTU