Frühjahrs-Lohnrunde im Zeichen von Inflation und (Wirtschafts-)Krieg
Die Inflation wird gewöhnlich nach den Gang- und Laufarten der Pferde unterschieden: schleichende, trabende, galoppierende. Und die Gäule haben grad
WeiterlesenDie Inflation wird gewöhnlich nach den Gang- und Laufarten der Pferde unterschieden: schleichende, trabende, galoppierende. Und die Gäule haben grad
WeiterlesenWenn Entscheidungen in so wichtigen Bereichen wie der Kaufkraft getroffen werden, sollte man immer die Frage stellen: »Wem nützt es?«
WeiterlesenDie Inflation hat im März mit 7,3 Prozent einen Ausnahmewert erreicht. Getrieben wird sie von den Energiepreisen. Am 30. März legten
WeiterlesenDie Inflation schnellt weiter ungebremst durch die Decke. Nach aktueller Schnellschätzung der Statistik Austria ist sie im März auf beinahe
WeiterlesenWir sehen uns hier mehr oder weniger gängige Erklärungsansätze für Inflation an, erläutern das Konzept des Verbraucherpreisindex (VPI) etwas genauer
WeiterlesenEinkaufen fürs Essen, Tanken für den Arbeitsweg wird für viele zum Alptraum. Und auch Post von den Energieversorgern, die munter
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Hauptpunkte des „Entlastungspaket II“ sind eine Einmalzahlung für alle Einkommensteuerpflichtigen von 300 Euro und eine Einmalzahlung für
WeiterlesenAnne Rieger zu den Preisen von heute und der Inflationsrate von gestern Aktuell liegen Abschlüsse zu Lohnerhöhungen zwischen 3,05 und
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Seit letztem Herbst steigen die Preise für fast alles. Besonders stark für Heizen und Kraftstoff, aber auch
WeiterlesenJosef Stingl über den Umgang mit der Teuerung Die Inflation steigt und steigt und liegt in Österreich bereits bei fast
WeiterlesenDie von der EU gegen Rußland verhängten Sanktionen schlagen mit voller Wucht auch auf die Wirtschaft Italiens zurück und treffen
WeiterlesenKOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Der Ukraine-Krieg als Katalysator der geostrategischen Wende der europäischen Energiepolitik und weiterer Inflationsschubantrieb Die Energiepreise
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Die Inflation hat Österreich fest im Griff. Die Güter des täglichen Bedarfs werden teurer. Immer mehr
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Die EU-Kommission hat ihre Inflationsprognosen für die EU und den Euro-Raum für 2022
WeiterlesenÜbernommen von Cuba heute: Im ersten Teil dieser Artikelserie wurde die Frage behandelt, welche Ursachen und Auswirkungen die Inflation nach
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Funktion des VPI Es gibt nicht DIE Inflationsrate, aber die prominenteste Maßzahl ist
WeiterlesenÜbernommen von Cuba heute: Kubas Wirtschaft erwacht nach Monaten des Lockdowns langsam aber sicher aus ihrem Dornröschenschlaf. Rund ein Jahr
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Rund 128.000 Haushalte in Österreich können sich diesen Winter das Heizen nicht oder
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: Im Jahr 2021 haben etwa 40 Billig-Energieanbieter die Kündigung von Lieferungen an ihre Kunden
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Während die Vermögen der Reichen und Superreichen in der Corona-Pandemie weiter in die
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: An diesem Wochenende startet die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ihre Kampagne für einen gesetzlichen
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern – Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International: Während die EZB in Europa und die FED im letzten Jahrzehnt an ihren
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: Die neue Bundesregierung will von Umverteilung nichts wissen, obwohl wir ständig damit konfrontiert sind.
WeiterlesenMichael Graber zu Teuerung und Inflation. Die Inflation ist zurück, verkünden seit geraumer Zeit Medien und interessierte Expert:innen allerorten. Während
WeiterlesenErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 12. November 2021. Den ganzen Sommer über konnten wir beobachten,
Weiterlesen