Von wegen mehr Netto
Übernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Statistiker errechnen für 2024 ein Reallohnplus von 3,1 Prozent. Doch der Schein
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Statistiker errechnen für 2024 ein Reallohnplus von 3,1 Prozent. Doch der Schein
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Angesichts steigender Obstpreise fordert Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl,
WeiterlesenÜbernommen von Radio China International: Die Gemüsepreise in China sind in diesem Sommer deutlich gestiegen. Der durchschnittliche Großhandelspreis für 28
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: KPÖ fordert umfassende Übergewinnsteuer und Regulation der Zinsschere Nach zwei Jahren Teuerungskrise in Österreich geraten immer mehr
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Taylor Swift ist derzeit in aller Munde, ihre Konzerte in Sekundenschnelle ausgekauft und Wien
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Ein großer Teil von Österreichs Bevölkerung kämpft nach wie vor mit den Folgen der Teuerung.
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Die bevorstehende Anpassung der Handy- und Internet-Tarife bringt aufgrund der Inflation eine fast zehnprozentige Steigerung
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Das verfügbare Einkommen der österreichischen Haushalte ist 2023 aufgrund der Teuerung gesunken. Zwar stiegen die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Um gleich 3,85 Prozentpunkte sind die sozialdemokratischen GPA-Vertreter von den Angestelltenforderungen abgerückt – kämpferische Lohnverhandlungen
WeiterlesenDie Inflation frisst die Löhne auf. Daran haben auch die – im Vergleich zu den Vorjahren – relativ hohen Tarifabschlüsse 2023 wenig
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Langsam, aber sicher fühlt man sich veralbert: Im Dezember 2023 ist die Inflationsrate in Österreich
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Am 1. Mai wurde der Gaspreis bereits um 20% gesenkt, am 1. Juli wird der Strompreis
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Die Kosten für Wohnen, Energie und Lebensmittel sind im letzten Jahr massiv gestiegen. Für einen Teil
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Lebensmittel, Miete, Energie: Die Inflation in Österreich ist ungebrochen hoch. Immer mehr Menschen sind längst
WeiterlesenAnne Rieger über die Profit-Preis-Spirale Die Erhöhung der Preise – Inflation genannt – ist der Raubzug auf unsere Einkommen und
WeiterlesenDer kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla rief anlässlich des Ministertreffens im Vorfeld des von Mexiko für den 5. April einberufenen
WeiterlesenFast reflexartig gibt es angesichts der Gewerkschaftsaktionen Rufe nach Einschränkungen des Streikrechts. Gleichzeitig trommeln alle Medien im Takt für Lohnabschlüsse
WeiterlesenDie Inflationsrate explodiert im Libanon, nicht zum ersten Mal, doch der aktuelle Wertverlust des libanesischen Pfunds auf 80.000 gegenüber dem
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Die im September 2022 von der Bundesregierung angekündigte 200-Euro-Energiepauschale für Studierende bleibt bisher aus. Nun gibt
WeiterlesenKommentar zu den gesellschaftlichen Folgen der Inflation Trotz einer Inflationsrate von 7,9 Prozent im vergangenen Jahr blieb der viel beschworene
WeiterlesenEnde November erfuhren die Familien von 23 Kleinkindern an einer Kita in Berlin, dass ihre Kindergartengruppen zum Jahresende dauerhaft geschlossen
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Die enorm gestiegenen Kosten fürs Heizen werden für viele Steirerinnen und Steirer zu einer schweren
Weiterlesen„Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!“ – unter diesem Motto demonstrierten rund 100 Menschen am 17. Dezember durch die Dortmunder
WeiterlesenKommentar zu den vom Bundestag beschlossenen Energiepreisbremsen Draußen ist es eiskalt und drinnen nur auszuhalten, wenn die Heizung hochgedreht wird.
WeiterlesenWie niedrig inzwischen die Erwartungen hinsichtlich der Kaufkraft der Masse der Bevölkerung sind, machte eine Umfrage nach dem dritten Adventssamstag
Weiterlesen