Plakate der OS ČMS zum 1. Mai und 80. Jahrestag der Befreiung
Übernommen von WFTU EUROPEAN REGIONAL OFFICE: Plakate der tschechischen Gewerkschaft OS ČMS Plakate zum 80. Jahrestag der Befreiung, 1. Mai,
WeiterlesenÜbernommen von WFTU EUROPEAN REGIONAL OFFICE: Plakate der tschechischen Gewerkschaft OS ČMS Plakate zum 80. Jahrestag der Befreiung, 1. Mai,
WeiterlesenSeit November 1944 reagierte das faschistische Regime in den okkupierten Gebiete, aber auch im Deutschen Reich selber mit einer zunehmenden
WeiterlesenÜbernommen von der Stimme Vietnams (VOVWORLD) – Am Samstag haben sich hunderte Menschen auf dem Zentralplatz in Prag versammelt und
WeiterlesenAm 31. März 1948 starb Egon Erwin Kisch in Prag. Es erscheint fast müßig und in gebotener Übersichtlichkeit unmöglich, hier
WeiterlesenEgonek, das schreibe ich der Mama«, soll Kischs älterer Bruder Paul, damals Redakteur der »Neuen Freien Presse« in Wien, ausgerufen
WeiterlesenÜbernommen von DKP Bayern: Brief an die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens (tschechisch: Komunistická strana Čech a Moravy, KSČM) Liebe
WeiterlesenAm 10. Juni 1942 verübten die Nazifaschisten im tschechischen Lidice ein besonderes Verbrechen: Die ganze Ortschaft wurde ausgelöscht und der
WeiterlesenVor 80 Jahren wurde der Ort durch Wehrmacht, Polizeieinheiten und SS zerstört Lidice, der Name dieses Ortes ist in aller
WeiterlesenBei den vergangenen Abgeordnetenhauswahlen in Tschechien verfehlte die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens (KSČM) mit lediglich 3,6 Prozent erstmals den
WeiterlesenDer ehemalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, Miloš Jakeš, starb in seinem 98. Lebensjahr in Prag. Miloš Jakeš wurde
WeiterlesenErklärung des ZK der KP Böhmens und Mährens (KSČM) auf ihrer 7.Tagung am 29.06. 2019 Die Tschechische Republik und vor
WeiterlesenEine gemeinsame Erklärung der Kommunistischen Jugend Tschechiens (KSM) und der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Wir, die kommunistischen Jugendorganisationen aus Deutschland
WeiterlesenAus Anlass des 80. Jahrestags des sogenannten »Münchner Abkommens« fand am 28. August in Holany (Tschechische Republik) eine Demonstration und
WeiterlesenAus Anlass des 80. Jahrestags des sogenannten »Münchner Abkommens« fand am 28. August in Holany (Tschechische Republik) eine Demonstration und
WeiterlesenAm 8. und 9. Mai gedenkt die internationale Öffentlichkeit des blutigsten Krieges in der Menschheitsgeschichte, der zig Millionen Menschenleben kostete.
WeiterlesenVor 75 Jahren, am 10. Juni 1942, ermordeten deutsche Truppen in der Tschechoslowakei in dem 500-Einwohner-Dorf Lidice rund 20 Kilometer
WeiterlesenVom 18. bis 20. November 2016 findet in Prag der XVII. ordentliche Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) –
Weiterlesen