5. November 1949 Auf Beschluss des Ministerrates wird der Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik Weiterlesen
11. Oktober 1949 Wilhelm Pieck wird zum Präsidenten der vier Tage zuvor gegründeten Deutschen Demokratischen Republik gewählt Weiterlesen
30. Mai 1949 Vor 76 Jahren: Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft. Weiterlesen
29. Mai 1949 Vor 76 Jahren: Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet. Weiterlesen
23. Mai 1949 Vor 76 Jahren: Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Die Kommunisten lehnen das ab. Der KPD-Vorsitzende Max Reimann erklärt: „Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben.“ Weiterlesen
8. Mai 1949 Vor 76 Jahren: In Berlin wird das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht. Weiterlesen
11. Januar 1949 Vor 76 Jahren: Das Berliner Ensemble präsentiert sich mit der Aufführung von „Mutter Courage und ihre Kinder“ unter der Leitung von Bertolt Brecht im Deutschen Theater Berlin erstmals der Öffentlichkeit Weiterlesen