Grenzkontrollen: Kein Ping-Pong-Spiel mit Schutzsuchenden
Übernommen von Pro Asyl: PRO ASYL fordert die deutsche Bundesregierung nachdrücklich auf, die rechtswidrige Praxis der verschärften Grenzkontrollen unter Zurückweisung
Weiterlesen
Übernommen von Pro Asyl: PRO ASYL fordert die deutsche Bundesregierung nachdrücklich auf, die rechtswidrige Praxis der verschärften Grenzkontrollen unter Zurückweisung
WeiterlesenÜbernommen von Freie Arbeiter*innen Union: Solidarität mit dem Streik der polnischen Kolleg* innen unserer Schwestergewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (IP) in der
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Die Kommunistische Partei Spaniens, die ihrem historischen Engagement für den antifaschistischen Kampf, die
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt: Das Wahlergebnis zeigt eine tiefgehende Spaltung der polnischen Gesellschaft, die mit den Polen »Gewinner oder Verlierer
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen & Statements | PRO ASYL : Heute hat der polnische Senat einem Gesetz zugestimmt, das die vorübergehende
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 27. Januar 2025 Vor genau
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Am 27. Januar 2025 werden es 80 Jahre her sein, dass die Rote Armee
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Polen will „illegale Migration“ begrenzen und dafür das Recht auf Asyl vorübergehend aussetzen. Das sei eines
WeiterlesenDie polnische Regierung ist ja immer wieder für obskure Entscheidungen gut. Nun überschreitet sie jedoch ein wenig ihre eigenen Kompetenzen,
WeiterlesenDas in Belgien erscheinende Magazin „Modern Diplomacy“, in dessen Beirat honorige Persönlichkeiten wie etwa der aus Österreich stammende ehemalige Generalsekretär
WeiterlesenDer stellvertretende Minister für Kultur und Nationales Erbe Polens, Jaroslaw Sellin, machte am Dienstag mit einem Statement auf sich aufmerksam.
WeiterlesenPRO ASYL fordert die Bundesregierung auf, keine Schutzsuchenden aus Deutschland nach Polen zurückzuschieben. Das wird zwar ab dem 1. August
WeiterlesenAngesichts der 180 Kilometer langen Stahlmauer, deren Fertigstellung der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki heute feiert, kritisiert PRO ASYL die weitere
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Kilometerlanger Stacheldraht, dahinter Tausende und Abertausende Uniformierte, die meisten in Camouflage, dazwischen immer wieder welche in Schwarz
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Während die politischen Statthalter des Imperialismus den Untergang des ersten, deutschen Sozialismus mit Krokodilstränen über „hunderte Tote
Weiterlesen„Die Betonung der Bedeutung einer guten Nachbarschaft mit Polen ist wichtig und völlig richtig. Zugleich darf aber nicht weiter mit
WeiterlesenDie Rhetorik ist kriegerisch: Als „zynischen und gefährlichen Hybridangriff“ bezeichnet EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrem Ausflug mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg
WeiterlesenZum internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November fordert PRO ASYL gemeinsam mit 27 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung und
WeiterlesenAls 2015/16 Zehntausende Menschen, die meisten aus dem Irak und Syrien, über die Türkei und die so genannte »Balkan-Route« nach
WeiterlesenDie Kommunistische Partei Polens (KPP) – die Mitglied in der Europäischen Kommunistischer Initiative ist – äußerte sich zur aktuellen Lage
WeiterlesenSchlagersänger Roland Kaiser fordert in der ARD, die Geflüchteten, die im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen festsitzen, aufzunehmen. Die Vorsitzende
WeiterlesenDie Europäische Union verheddert sich wieder einmal in einer Krise, die sie selbst verursacht hat. Die Flüchtlinge, die über Belarus
WeiterlesenPolnische Grenzwächter beschießen Menschen aus Kriegsgebieten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit kaltem Wasser, feuern Warnschüsse ab, setzen Reizgas ein
WeiterlesenDie europäische Flüchtlingspolitik ist nach Ansicht des Sozialwissenschaftlers Karl Kopp von einer menschenverachtenden Haltung geprägt. Geflüchtete an der EU-Ostgrenze würden
WeiterlesenDer Weltgewerkschaftsbund (WGB) ging anlässlich der Vorgänge an der Grenze zwischen Belarus und Polen mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit.
Weiterlesen