„nd.DerTag“: Mehr als ein Textbaustein
Als Die Linke 2007 gegründet wurde, definierte sie sich ausdrücklich als feministisch. „Die Linke versteht sich als Partei mit sozialistischem
WeiterlesenAls Die Linke 2007 gegründet wurde, definierte sie sich ausdrücklich als feministisch. „Die Linke versteht sich als Partei mit sozialistischem
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend die Erklärung der bisherigen Kovorsitzenden der Partei Die Linke, Susanne Hennig-Wellsow, zu ihrem Rücktritt von dieser Funktion
WeiterlesenIn genau acht Wochen wird Die Linke 15 Jahre alt, aber zu feiern gibt es nullkommanix. Die Partei stolpert von
WeiterlesenDie Vorsitzende der Deutschen Rentenversicherung regt eine Debatte über ein höheres Renteneintrittsalter an. Dazu erklärt Susanne Hennig-Wellsow, Parteivorsitzende der LINKEN:
WeiterlesenAngesichts der heutigen Bundestagsdebatte über Verbesserungen im Infektionsschutz erklärt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenHeute haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dazu äußern sich die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE,
WeiterlesenSchlagersänger Roland Kaiser fordert in der ARD, die Geflüchteten, die im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen festsitzen, aufzunehmen. Die Vorsitzende
WeiterlesenZu Presseberichten, wonach die Ampel-Parteien das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit abschaffen könnten, sagt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenDie Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, warnen vor einer Aufspaltung der Deutschen Bahn.
WeiterlesenStatt den Krankenhäusern vor allem aufwendige Operationen lukrativ zu vergüten, muss in der Krankenhausfinanzierung gute Pflege ganz oben auf die
WeiterlesenAngesichts der Diskussion um steigende Energiepreise fordert Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, soziale Ausgleichsmaßnahmen:
WeiterlesenVerbraucherzentralen warnen vor den Folgen der steigenden Energierpreise. Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu:
WeiterlesenHeute wurde im Bundesrat der Antrag von Berlin, Brandenburg, Thüringen, Bremen und Hamburg für die Abschaffung des Paragraphen 219a abgelehnt.
WeiterlesenAnlässlich des heutigen Weltfriedenstages erklärt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenZur Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC sagt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Der Bericht sagt, das
WeiterlesenDie Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow, sagt zur Diskussion um die Entschädigung der Flut-Opfer und die Versicherung gegen
WeiterlesenDie Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow, fordert angesichts wachsender Großspenden an Parteien im Wahljahr ein Verbot von Unternehmensspenden
WeiterlesenZu der Forderung von Bundesarbeitsminister Heil nach mehr Tempo bei höheren Pflegelöhnen sagt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenAnlässlich des Tages der Befreiung am 8. Mai 1945 sprechen die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine
WeiterlesenZum für Donnerstag geplanten Treffen von Heiko Maas und Mevlüt Cavusoglu sagt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Morgen
WeiterlesenDie Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, fordern anlässlich des Tages der Arbeit 2021, die Gehälter
WeiterlesenAnlässlich des Worker Memorial Days fordert Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Corona auch in Handel, Nahverkehr, Logistik, Leiharbeit,
WeiterlesenHeute hat das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt. Dazu erklären Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenDie kürzlich gewählten Linke-Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler haben sich für einen „neuen linken Aufbruch“ ausgesprochen. Angesichts der sozialen
WeiterlesenWenn Parteichefs zum Interview beim Journalisten Tilo Jung geladen sind, bieten dessen Fragen nach dem Konzept „Jung und Naiv“ stets
Weiterlesen