Die Hoffnung siegt über die Angst
Die chilenischen Wähler*innen und Gabriel Boric haben Geschichte geschrieben. Niemals hat ein chilenischer Präsidentschaftskandidat mehr Stimmen erhalten als Boric mit 4,6 Millionen. Der 35-jährige linke […]
Die chilenischen Wähler*innen und Gabriel Boric haben Geschichte geschrieben. Niemals hat ein chilenischer Präsidentschaftskandidat mehr Stimmen erhalten als Boric mit 4,6 Millionen. Der 35-jährige linke […]
Die Gründung der nd.Genossenschaft ist erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat die nd.Genossenschaft am 10.12.2021 ins Handelsregister eingetragen. Damit kann die linkspluralistische überregionale Tageszeitung „nd“ […]
Der Londoner High Court hat sich den Tag der Menschenrechte ausgesucht, um ihnen ins Gesicht zu schlagen. Er kippte ein Urteil, demzufolge Julian Assange aus […]
Der Koalitionsvertrag enttäuscht aus Sicht von Arbeitsrechtsexperten. „Ich war verwundert darüber, was alles fehlt“, sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Nils Kummert angesichts der Unterzeichnung des […]
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Berlin haben in den vergangenen fünf Jahren einen deutlichen Mitgliederschwund und eine wachsende Zahl an Kirchenaustritten hinnehmen müssen.
Am Freitag marschierten Querdenker und Neonazis in Grimma vor dem Wohnhaus der sächsischen Sozialministerin Petra Köpping auf. Das Ziel war die Einschüchterung der SPD-Politikerin. Bundesweit […]
Die Linke spricht sich in der Debatte um die Eindämmung der Corona-Pandemie für eine solidarische Notbremse und für eine allgemeine Impfpflicht für Volljährige aus. In […]
Der in Südafrika arbeitende Virologe Wolfgang Preiser hält die Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Omikron-Variante des Corona-Virus für potenziell gefährlich, weil sie transparentes Arbeiten bestrafen […]
Berlin wird aller Wahrscheinlichkeit nach weiter von einem Mitte-links-Bündnis regiert. Die Koalition von SPD, Grünen und Linkspartei wird jedoch unter stark veränderten Vorzeichen fortgeschrieben. Das […]
Die ganze Welt schaut besorgt auf Omikron, die neue Variante des Coronavirus. Noch ist nicht klar, wie „besorgniserregend“ sie wirklich ist. Omikron könnte infektiöser sein […]