5. Dezember 1955 Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich unter dem Namen American Federation of Labor – Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) zusammen Weiterlesen
1. Dezember 1955 Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery (USA) festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Weiterlesen
26. Oktober 1955 Österreich verkündet die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ des Landes als Verfassungsgesetz Weiterlesen
26. September 1955 In der DDR beschließt die Volkskammer das Staatswappen mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz und die neue Nationalflagge. Weiterlesen
20. September 1955 Vor 70 Jahren: Die Sowjetunion gewährt der DDR die volle Souveränität. Weiterlesen
16. September 1955 Militärputsch in Argentinien. Staatspräsident Juan Domingo Perón wird gestürzt. Weiterlesen
12. August 1955 Vor 70 Jahren: Der in Lübeck geborene Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann stirbt in Zürich Weiterlesen
14. Mai 1955 Vor 70 Jahren: Als Reaktion auf die am Tag zuvor erfolgte Aufnahme der BRD in die NATO gründen acht osteuropäische Staaten den Warschauer Vertrag als gemeinsame Verteidigungsorganisation Weiterlesen
18. April 1955 Vor 70 Jahren: Auf Initiative von Gamal Abdel Nasser aus Ägypten, Jawaharlal Nehru aus Indien und Josip Broz Tito aus Jugoslawien treffen sich Abgesandte aus 23 asiatischen und sechs afrikanischen Staaten in Indonesien. Die Bandung-Konferenz gilt als Initialzündung für die sechs Jahre später gegründete Bewegung der Blockfreien Staaten Weiterlesen