ethecon überreicht Blue Planet Award an Aminata Traoré
Übernommen von ethecon: Wegen der Pandemie wurde der ethecon Blue Planet Award 2021 erst verspätet persönlich an die Preisträgerin übergeben. Aminata Traoré sprach am […]
Übernommen von ethecon: Wegen der Pandemie wurde der ethecon Blue Planet Award 2021 erst verspätet persönlich an die Preisträgerin übergeben. Aminata Traoré sprach am […]
Übernommen von ethecon: Am 23.10. müssen zwei Musiker vor das Amtsgericht Mönchengladbach – Rheydt. Sie sind angeklagt wegen Hausfriedensbruchs auf dem RWE-Betriebsgelände im Tagebau Garzweiler […]
Übernommen von ethecon: Am 23. September waren wir beim Globalen Klimastreik in Düsseldorf. Im Rahmen diesen waren wir mit anderen Klimaschutzorganisationen auf der Mahnwache vor […]
Übernommen von ethecon: Die Agrarindustrie ist der mächtigste Sektor Brasiliens, dominiert von Multis wie CARGILL, JBS und BAYER. Diese Konzerne organisieren sich durch die Instituto […]
Übernommen von ethecon: ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie kritisiert die skandalösen Fukushima-Urteile vom Juni und Juli. Die Betroffenen müssen angemessen entschädigt werden und nicht die […]
Übernommen von ethecon: Dieser „Prime-Day“ im Sonderangebot: Klassenkampf ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie erklärt sich solidarisch mit den Streikenden an den sieben AMAZON Standorten in […]
Mit deutlichen Worten stellte der Generalsekretär der Vereinten Nationen/ UN, António Guterres am 28. Februar bei der Vorstellung des Berichts des Weltklimarats/ IPPC fest: „Jetzt […]
Mitte März verkündete Verteidungsministerin Christina Lambrecht, den Erwerb von Kampfbomber des Typs F-35. Die finale Entscheidung im Bundestag ist aber noch nicht gefallen. Im Rahmen […]
Einmal im Jahr verleiht ethecon seine internationalen Awards im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Der Internationale ethecon Blue Planet Award ehrt herausragende persönliche Leistung für den […]
ethecon unterstützt den Aufruf des Bündnis #unteilbar zur bundesweiten Demonstration am kommenden Samstag. Dort heißt es: „Wir brauchen einen demokratischen Aufbruch für eine Gesellschaft ohne […]