„nd.Der Tag“ zum Streik im Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen ist eine wichtige Drehscheibe der deutschen Exportwirtschaft und des globalen Warenverkehrs. 2020 wurden dort 8,5 Millionen Container umgeschlagen, was einer Gesamtmenge von […]
Der Hamburger Hafen ist eine wichtige Drehscheibe der deutschen Exportwirtschaft und des globalen Warenverkehrs. 2020 wurden dort 8,5 Millionen Container umgeschlagen, was einer Gesamtmenge von […]
Übernommen von: dju in ver.di „Alle Alternativen für den Erhalt der Arbeitsplätze und der Medienvielfalt müssen auf den Prüfstand, dabei ist vor allem die Konzernleitung […]
Kommentar zu Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen Die Bundesregierung und die Opposition üben sich wieder einmal in schriller Symbolpolitik: Kritische Infrastruktur dürfe keinesfalls in chinesische […]
In den Jahren nach 1925 hatte sich die KPD zu einer starken, in der Arbeiterklasse verankerten, fest auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus stehenden Partei entwickelt. […]
Übernommen von DKP Hamburg: DKP Hamburg ist solidarisch mit den Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeitern Eindrucksvoll haben tausende Kolleginnen und Kollegen aus den Hafenbetrieben auf ihrer Demonstration […]
Übernommen von DKP Hamburg: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Gäste, Genossinnen und Genossen! Als Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Hamburg und insbesondere hier […]
Übernommen von DKP Hamburg: Gegen Krieg und Hochrüstung! Für Abrüstung und Verständigung zwischen den Völkern!“Die Waffen nieder!”, überall. Das ist die Losung der Kommunistinnen und […]
Übernommen von DKP Hamburg: Die DKP Hamburg fordert ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine. Weitere menschliche Opfer und materielle Zerstörungen müssen unbedingt vermieden […]
Übernommen von DKP Hamburg: Vor 50 Jahren, am 28. Januar 1972, beschlossen auf Vorschlag des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Willy Brandt (Motto: “Mehr Demokratie wagen”) die Ministerpräsidenten […]
Übernommen von DKP Hamburg: Die Älteren können sich noch daran erinnern, dass es Zeiten gab, als so gut wie alle Menschen nach dem Ausscheiden aus […]