Polizeigewalt in Lützerath bestätigt
Laut dem Komitee für Grundrechte und Demokratie haben Beamte bei der Räumung von Lützerath lebensgefährdende Situationen in Kauf genommen. Selbst
WeiterlesenLaut dem Komitee für Grundrechte und Demokratie haben Beamte bei der Räumung von Lützerath lebensgefährdende Situationen in Kauf genommen. Selbst
WeiterlesenDer als Mönch von Lützerath bekannt gewordene Klimaaktivist spricht im Interview mit „nd.Die Woche“ (Samstagausgabe) erstmals über seine Teilnahme an
WeiterlesenÜbernommen von: dju in ver.di Grundrechtseingriffe in die Pressefreiheit zum Beispiel durch den zeitweisen Zwang zur polizeilichen Akkreditierung Während der
WeiterlesenWie zu befürchten war, ist die Räumung von Lützerath ein neuer Höhepunkt polizeilicher Gewaltexzesse gegen die Klimagerechtigkeitsbewegung: Schon im Vorfeld
WeiterlesenKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Unser Nachbarland Deutschland hat im Vergleich zu Österreich
WeiterlesenDie internen Konflikte bei den Grünen werden wegen der Räumung des Dorfes Lützerath heftig ausgetragen. In Teilen der Parteibasis gibt
WeiterlesenÜbernommen von: dju in ver.di „Für Gewerkschafter*innen haben das Demonstrationsrecht sowie die Presse- und Meinungsfreiheit eine hohe Bedeutung und müssen
WeiterlesenGemeinsame Erklärung von Umwelt-, Friedens- und Klimaschutzorganisationen: Räumung ist fatales Signal für den Klimaschutz In einer gemeinsamen Presseerklärung forderten am
WeiterlesenEin breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in
WeiterlesenÜbernommen von Startseite – dkp-rheinland-westfalen.de: „Jetzt ist es an der Zeit, die Wut in Taten umzusetzen. Jeder Bruchteil eines Grades
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zu den Vorgängen um Lützerath erklären Didem Aydurmus, Mitglied des Parteivorstands der Partei DIE LINKE und
WeiterlesenMit deutlichen Worten stellte der Generalsekretär der Vereinten Nationen/ UN, António Guterres am 28. Februar bei der Vorstellung des Berichts
WeiterlesenIm Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht
WeiterlesenÜbernommen von Fridays for Future: Lützerath, 08.01.2022 – Hunderte Menschen haben heute in über 40 Städten Aktionen durchgeführt und gelbe
WeiterlesenÜber 600 Aktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände und von Lützerath lebt haben gestern die Bagger des Braunkohletagebaus Garzweiler II gestoppt.
WeiterlesenRund 5000 Menschen protestieren zur Stunde in Lützerath gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler II und den drohenden Abriss Lützeraths
Weiterlesen