Ukraine schafft Frauentag, 1. und 9. Mai als Feiertage ab
Mit der Abschaffung der noch aus Zeiten der Sowjetunion stammenden arbeitsfreien Tage am 8 März und am 1. Mai zeigt das Kiewer Regime deutlich seine […]
Mit der Abschaffung der noch aus Zeiten der Sowjetunion stammenden arbeitsfreien Tage am 8 März und am 1. Mai zeigt das Kiewer Regime deutlich seine […]
Übernommen von DKP Berlin – Start: Am 8. Mai 2022 wurde trotz erheblich einschränkender behördlicher Vorgaben des Tags des Sieges über den deutschen Faschismus gedacht. […]
Die Berliner Polizei hatte am 8. und 9. Mai mit einer Allgemeinverfügung das Zeigen der Fahne der Sowjetunion, der Roten Armee und weiterer Symbole an […]
Übernommen von Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Pfalz: Am 8.Mai 2022 gedachten wir in Mainz der Opfer des Faschismus und der Befreiung durch die Rote Armee. Wir […]
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Am 8. und 9. Mai wurde vielerorts des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa […]
Es wird kalt in diesem Land. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise. Wer hätte noch vor wenigen Monaten gedacht, dass das Zeigen der sowjetischen Fahne […]
Zum Tag der Befreiung Deutschlands von Faschismus und Krieg am 8. Mai hatte der Friedensrat Markgräflerland zu einer Gedenkveranstaltung an die Gräber der 58 Kindern […]
»Wir stehen heute an diesem Monument, um am 8. Mai an den 77. Jahrestag der Befreiung Europas vom Faschismus zu erinnern und daran, daß die […]
Übernommen von DKP Hamburg: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Gäste, Genossinnen und Genossen! Als Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Hamburg und insbesondere hier […]
1945, der Zusammenhang zwischen Faschismus, dem verheerenden Weltkrieg, der Nazi-Barbarei sowie rigorosem Zivilisationsbruch einerseits und dem Großkapital als Urheber und Nutznießer auf der anderen Seite […]