11. November 1945 Vor 80 Jahren: Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Tiergarten wird mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Weiterlesen
8. Oktober 1945 Vor 80 Jahren: In Paris geht der Gründungskongress des Weltgewerkschaftsbundes zu Ende. Weiterlesen
25. August 1945 Augustrevolution in Vietnam: Kaiser Bảo Đại wird gestürzt, die Việt Minh unter Hồ Chí Minh übernehmen die Macht Weiterlesen
15. August 1945 Vor 80 Jahren: Japan kapituliert bedingungslos, der Zweite Weltkrieg ist zu Ende Weiterlesen
9. August 1945 Vor 80 Jahren: Die USA werfen die zweite Atombombe der Geschichte über der japanischen Stadt Nagasaki ab. 70.000 Menschen werden sofort getötet, unzählige weitere leiden und sterben noch Jahrzehnte später an den Folgen Weiterlesen
6. August 1945 Vor 80 Jahren: Die USA werfen über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe ab. zwischen 90.000 und 200.000 Menschen werden sofort getötet, unzählige weitere sterben an den Folgen. Weiterlesen
2. August 1945 Vor 80 Jahren: Die Regierungschefs der Sowjetunion, Josef Stalin, der USA, Harry S. Truman, und Großbritanniens, Clement Attlee, unterzeichnen das Potsdamer Abkommen zur Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands Weiterlesen
17. Juli 1945 Vor 80 Jahren: Beginn der Potsdamer Konferenz der Staatsoberhäupter von Großbritannien, den USA und der Sowjetunion Weiterlesen
26. Juni 1945 Mit der Unterzeichnung ihrer Charta durch 50 Staaten werden in San Francisco die Vereinten Nationen gegründet. Weiterlesen
24. Juni 1945 Vor 80 Jahren: Siegesparade auf dem Roten Platz in Moskau. Mit 40.000 Soldaten und 1850 Militärfahrzeugen wird der Triumph über den deutschen Faschismus gefeiert Weiterlesen
15. Juni 1945 Vor 80 Jahren: Nach der Befreiung vom Faschismus wird in Berlin die SPD wiedergegründet Weiterlesen
11. Juni 1945 Vor 80 Jahren: Nach der Befreiung vom Faschismus wird in der Sowjetischen Besatzungszone die Kommunistische Partei Deutschlands wiedergegründet Weiterlesen
9. Juni 1945 Vor 80 Jahren: Mit dem „Befehl Nummer 1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein Weiterlesen
8. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Tag der Befreiung – Im Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte in Berlin-Karlshorst wird die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht ratifiziert. Die Kapitulation ist auf den 8. Mai datiert. Die Unterschriften werden erst um 23:01 Uhr geleistet – aufgrund der Zeitverschiebung entspricht dies in Moskau bereits dem 9. Mai, 01:01 Uhr. Deshalb wird in Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion der 9. Mai als Tag des Sieges begangen. Weiterlesen
7. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Im operativen Hauptquartier der Westalliierten in Reims unterzeichnet Generaloberst Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht mit Wirkung zum 8. Mai, 23:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Weiterlesen
6. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Die Rote Armee beginnt mit der Prager Operation zur Befreiung des noch von der deutschen Wehrmacht besetzten Prag, wo am Vortag bereits ein Aufstand gegen die Besatzer begonnen hat. Weiterlesen
5. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Das KZ Mauthausen wird durch die 11. US-Panzerdivision befreit. Seit 1998 erinnert Österreich an dieses Ereignis mit einem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen
5. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Im Zweiten Weltkrieg tritt die deutsche Teilkapitulation für Nordwestdeutschland und Dänemark sowie die Niederlande in Kraft. Dieser Tag wird in den Niederlanden als Bevrijdingsdag begangen. Weiterlesen
5. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Im von deutschen Truppen besetzten Prag beginnt ein Aufstand der Bevölkerung gegen die Besatzungsmacht. Am nächsten Tag startet die Rote Armee die Prager Operation zur Befreiung der tschechoslowakischen Hauptstadt Weiterlesen
3. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Hamburg wird kampflos den anrückenden britischen Truppen übergeben Weiterlesen
3. Mai 1945 Vor 80 Jahren: Schätzungsweise 7000 KZ-Häftlinge und 380 Angehörige von Besatzung und Wachmannschaft kommen ums Leben, als britische Jagdbomber im Zweiten Weltkrieg, wahrscheinlich ohne Kenntnis der an Bord befindlichen Personen, die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Neustädter Bucht versenken. Weiterlesen
30. April 1945 Vor 80 Jahren: Auf dem Reichstag in Berlin weht die rote Fahne der Sowjetarmee. Hitler nimmt sich im Bunker der Reichskanzlei das Leben. US-Truppen befreien München. Weiterlesen