Keine neue Gedenktafel für Giacomo Matteotti

Übernommen von Zeitung der Arbeit:

Es gibt bereits eine Tafel, die von einem Nachbarn aus eigener Tasche bezahlt wurde. Diese enthält jedoch nicht die wichtige Information über die Täterschaft des politischen Mordes. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrparteienhauses sind gespalten, haben sich aber mehrheitlich gegen eine neue Tafel ausgesprochen.

Rom. In diesem Jahr jährt sich der faschistische Mord an dem sozialdemokratischen Abgeordneten Giacomo Matteotti (1885–1924) zum 100. Mal. Am 10. Juni wurde er von sechs Squadristi entführt, in einen Lancia Lambda gepresst und mit einer Feile ermordet. Die Tatsache, dass Matteotti verschwand und seine Leiche am 16. August 1924, 23 Kilometer nördlich von Rom, gefunden wurde, löste einen zeitweiligen Wandel der öffentlichen Stimmung in weiten Teilen der Bevölkerung aus, denn die meisten wussten bereits, dass hinter dem feigen Mord Faschisten standen. Vielen gilt der Mord an Matteotti als Zäsur und Beginn der faschistischen Diktatur in Italien.

Zwei Gedenktafeln?

„Eine Gedenktafel ist schon da“. Mit dieser Begründung haben die Mieterinnen und Mieter des römischen Gebäudes in der Via Pisanelli 40, in dem einst Giacomo Matteotti wohnte, in einer offiziellen Abstimmung den Antrag der Stadt Rom abgelehnt, eine neue Gedenktafel zum Gedenken an den sozialdemokratischen Abgeordneten anzubringen. Die bestehende Gedenktafel enthält jedoch keine politischen Hinweise auf die Verantwortlichen des Verbrechens und wurde von einem Mieter im fünften Stock des Gebäudes, dem Architekten Paolo Marocchi, Matteottis damaligem Nachbarn, angebracht, um an den Abgeordneten nach seiner Ermordung zu erinnern. Eine nicht genehmigte und im Grunde technisch missbräuchliche Eigeninitiative. Der neue Schritt der Gemeinde hätte darin bestanden, die Situation zu „regeln“ und den „Mangel“ zu korrigieren. Eine Maßnahme, die einigen Wohnungseigentümern nicht gefällt.

Das Gebäude, das sich im Stadtteil Flaminio in einem ordentlichen Wohnviertel Roms befindet, gehörte Matteotti, seiner Frau Velia und ihren drei Kindern. Am 10. Juni 1924 verließ der Politiker dieses Haus und kehrte nicht mehr zurück. Ein faschistisches Kommando unter der Leitung von Amerigo Dumini wartete vor dem Haus auf ihn. Vor fünfzehn Jahren beschloss der Architekt Marocchi, aus eigener Tasche die Gedenktafel anzubringen, auf der steht: „Hier wohnte Giacomo Matteotti, als er am 10. Juni 1924 sein Haus verließ und in den Tod ging“.

Niemand hat die Initiative angefochten, und es wurde nie eine Verunstaltung festgestellt. Die Diskussion über die Gedenktafel wurde jedoch hitzig, als der Stadtrat der Hauptstadt beschloss, eine neue römische Travertinplatte vorzuschlagen, die achtzig Zentimeter breit und neun Zentimeter hoch sein sollte. Eine Gedenktafel, die daran erinnert, dass die Verantwortlichen für die Ermordung Matteottis Faschisten waren.

Von faschistischer Hand umgebracht

Das Schreiben der Stadtverwaltung erreichte das Wohnhaus in der Via Pisanelli am Samstag, den 27. April, und erinnerte daran, dass die „Kapitolinische Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe um eine verbindliche Stellungnahme für die Anbringung einer Gedenktafel zur Erinnerung an die Ermordung bittet“.

Die Stadtverwaltung schlug in Zusammenarbeit mit der Matteotti-Stiftung eine neue Inschrift vor: „In diesem Haus lebte Giacomo Matteotti (1885–1924) bis zu dem Tag, an dem er durch die Hand der Faschisten starb. Rom stellt sich 100 Jahre später in Gedenken an den Märtyrer des Sozialismus und der Demokratie“.

Doch das zur Abstimmung berufene Kondominium ist gespalten. Die einen wollen, dass sich nichts ändert, um eine Verdoppelung der Nummernschilder zu vermeiden, die anderen begrüßen die Zusatzinformation „durch die Hand der Faschisten“. Der Vorschlag wurde also abgelehnt und die Gemeindeverwaltung muss sich über einen neuen Vorschlag Gedanken machen.

Quelle: IlFattoQuotidiano

The post Keine neue Gedenktafel für Giacomo Matteotti appeared first on Zeitung der Arbeit.

Quelle: Zeitung der Arbeit