Weiterhin Kämpfe im Sudan

Übernommen von Zeitung der Arbeit:

Es wird von mindestens 47 Tote in der letzten Darfur-Hochburg der sudanesischen Armee, El-Fasher berichtet. Nach Angaben des Gouverneurs wurden mindestens 30 Zivilisten und 17 Soldaten getötet, als die RSF tiefer in die Hauptstadt von Nord-Darfur vordrangen.

Bei den jüngsten Gewaltausbrüchen in der sudanesischen Stadt el-Fasher wurden am Freitag Dutzende von Zivilisten und Soldaten getötet. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs gibt es mehr als ein Jahr nach Beginn des Konflikts keine Anzeichen für ein Nachlassen der Kämpfe.Mindestens 30 Zivilisten und 17 Soldaten seien bei Angriffen in der Stadt getötet worden, sagte Minni Minnawi am Samstag. „Das zeigt, dass das Ziel der Angreifer in el-Fasher die Auslöschung der Stadt ist.

Der Krieg im Sudan brach Mitte April letzten Jahres aus, als ein Kampf um Einfluss zwischen der Führung der sudanesischen Streitkräfte (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Die Kämpfe haben Tausende von Menschen getötet, fast 9 Millionen vertrieben und zu einer drohenden Hungersnot und einer schweren humanitären Krise geführt. Der Krieg begann in der Hauptstadt Khartum, breitete sich dann aber auf Darfur aus und löste ethnische Gewalt aus.

El-Fasher ist der letzte Dominostein, der in Darfur noch fallen muss, da die RSF fast alle wichtigen Städte des westsudanesischen Staates unter ihre Kontrolle gebracht hat. Die stetigen Zugewinne der RSF vor Ort veranlassten die ehemaligen Darfur-Rebellenführer Minnawi und Jibril Ibrahim, ihre monatelange Neutralität aufzugeben und im November letzten Jahres ihre Absicht zu erklären, sich dem Krieg auf Seiten der SAF anzuschließen. Die RSF ist aus der von den Rebellengruppen als „Janjaweed“ bezeichneten arabischen Truppe hervorgegangen, die während des 2003 begonnenen und 2020 mit einem Friedensabkommen beendeten Krieges in Darfur Tausende von Nicht-Arabern getötet hat.

Tausende von Zivilisten sind wegen der Kämpfe eingeschlossen. Alex de Waal, der geschäftsführende Direktor der Weltfriedensstiftung, sagte, dass der Sturz von el-Fashir zu einer größeren Brutalität gegen die Zivilbevölkerung führen könnte und dass sich in Darfur bereits eine Hungersnot abzeichnet.„El-Fashir ist aus mehreren Gründen von Bedeutung“, fügte De Waal hinzu. „Es ist die letzte Hochburg der international anerkannten Regierung in Darfur. Es ist auch ein Ort, an dem sich die anderen bewaffneten Gruppen, die mit der Regierung verbündet sind, verschanzt haben.

Quelle: Al Jazeera News

The post Weiterhin Kämpfe im Sudan appeared first on Zeitung der Arbeit.

Quelle: Zeitung der Arbeit