5. Mai 2025
5. Mai 2025
VietnamWeltgewerkschaftsbund

Rede des WFTU-Generalsekretärs bei der Internationalen Konferenz zum 80. Jahrestag der Gründung des Weltgewerkschaftsbundes

Übernommen von WFTU:

Rede von Pambis Kyritsis, Generalsekretär des Weltgewerkschaftsbundes, bei der Veranstaltung zum 80. Jahrestag

Hanoi, März 2025

Liebe Genossinnen und Genossen,

Ich möchte euch alle zu dieser sehr wichtigen Feier begrüßen, die von unseren vietnamesischen Genossinnen und Genossen ausgerichtet wird.

Gestatten Sie mir zunächst, im Namen der Millionen Arbeiter, die in den Reihen der internationalen klassenorientierten Gewerkschaftsbewegung kämpfen, noch einmal unsere Bewunderung und Dankbarkeit für das vietnamesische Volk und die Arbeiter zum Ausdruck zu bringen, die durch harte und unerbittliche Kämpfe ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft und gleichzeitig die Kämpfe anderer Völker auf der ganzen Welt unterstützt haben; Um meine Bewunderung und Dankbarkeit für die verehrte Vietnam General Confederation of Labour zum Ausdruck zu bringen, ein Gründungs-, stabiles und großartiges Mitglied unserer Föderation, mit der der WGB seit 8 Jahrzehnten gemeinsam marschiert und gemeinsam den Weg des Klassen- und Gewerkschaftskampfes zugunsten der Arbeiterklasse und der Volksschichten auf der ganzen Welt ebnet.

Für ihre unersetzliche Rolle und ihren unschätzbaren Beitrag zum WGB in all den Jahren; dafür, dass ich immer da war, von Anfang an und seit der Gründung des WGB im Jahr 1945 im Pariser Palais de Chaillot, als der Genosse Luu Duc Pho in das Exekutivkomitee gewählt wurde und seine leuchtenden Spuren bei den ersten Schritten des neu gegründeten WGB hinterließ, bis hin zu Cu Thi Hau, die von 2000 bis 2017 Vizepräsidentin des WGB war, Wir haben unsere Föderation und ihren Wiederaufbau in den harten Jahren, in denen viele den Kampf und unsere Prinzipien aufgegeben haben, von entscheidender Bedeutung unterstützt.

Wir danken der VGCL und ihrer derzeitigen Führung, Präsident Nguyen Dinh Khang und den anderen führenden Kadern für ihre vielfältige und wichtige Unterstützung.

Daher sind wir froh und aufgeregt, dass wir heute, hier in Hanoi des heldenhaften Vietnam, im Land von Ho Chi Ming und den anderen ikonischen Führern und Kommandanten, im Land des tapferen und unbeugsamen Volkes von Vietnam, dessen Kämpfe zu einem Symbol in der Geschichte der Menschheit geworden sind, die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag unserer großen Klassenfamilie eröffnen. unsere kämpferische Föderation, die aus der Asche des zerstörerischsten Krieges in der Geschichte der Menschheit nach dem Sieg über den Faschismus geboren wurde, mit dem entscheidenden Beitrag der Sowjetunion und der widerständigen Völker.

Dieses Jubiläum ist Erinnerung und Aufruf zum Handeln zugleich. Heute vertritt der WGB über 105 Millionen Mitglieder aus 133 Ländern. Jedes Jahr wird die Mitgliederzahl stärker und geschlossener und festigt unsere Rolle in der internationalen Gewerkschaftsbewegung. Wir bleiben den Gründungsprinzipien des WGB verpflichtet, engagieren Arbeiter*innen in allen Sektoren und würdigen 80 Jahre Klassenkämpfe, wir kämpfen weiterhin für eine Zukunft ohne Armut, Diskriminierung und Ungleichheit und setzen uns mit Internationalismus und Solidarität für Frieden und gegen imperialistische Kriege ein.

Brüder und Schwestern,

Der Weltgewerkschaftsbund (WFTU) ist der älteste internationale Gewerkschaftsbund. In seiner 80-jährigen Geschichte wurde die Fahne des WGB in allen großen und kleinen Kämpfen für nationale und soziale Befreiung, für Frieden und Demokratie gehisst. Sie verteidigte den Kampf des chinesischen Volkes für die nationale Unabhängigkeit und den Sozialismus. Sie verteidigte das Volk und die Revolution Kubas. Sie unterstützte die Menschen in Vietnam, Laos, Kambodscha und Korea in ihrem Recht, ihren eigenen, unabhängigen Entwicklungsweg gegen den Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus zu gehen. Sie unterstützte den Kampf des südafrikanischen Volkes gegen die Apartheid, für Freiheit und Unabhängigkeit. Sie unterstützte den Kampf für die Entkolonialisierung in Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Sie stand und steht noch heute an der Seite des palästinensischen Volkes für sein Recht, in Frieden und Sicherheit auf dem Land seiner Vorfahren zu leben, in einem eigenen unabhängigen palästinensischen Staat mit Jerusalem als Hauptstadt.

80 Jahre Solidarität und Internationalität. Der WGB verteidigt antiimperialistische, antikapitalistische und antifaschistische Werte und Prinzipien. Sie lehnt imperialistische Kriege und Interventionen, Blockaden, Sanktionen, Wirtschaftskriege und eine Politik der Doppelmoral ab.

Liebe Genossinnen und Genossen,

Die geopolitische Landschaft der Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert, wobei ein wichtiger Wendepunkt die Unruhen in der Sowjetunion und in Osteuropa in den späten 1980er Jahren waren. Umwälzungen, die dazu führten, dass die herrschenden kapitalistischen Kreise aggressiver wurden und die neoliberale Version der kapitalistischen Entwicklung am revanchistischsten vorherrschte. Die Erklärungen vom Ende des Kalten Krieges und der neuen Weltordnung entpuppten sich schnell als pompöse, falsche Parolen. Die Monopolisierung der globalen Vorherrschaft durch die USA und ihre NATO-Verbündeten hat uns der nuklearen Zerstörung näher und nicht weiter gebracht.

Die großen Probleme der Welt bleiben ungelöst und verschlimmern sich, internationale Organisationen und kollektive Sicherheitsmechanismen werden abgewertet und manipuliert, und der Aufstieg des Faschismus bedroht erneut die Errungenschaften der Menschheit auf allen Bereichen.

Trotz der Intensität der imperialistischen Bemühungen, die globale wirtschaftliche, politische und militärische Dominanz der USA und ihrer Verbündeten durchzusetzen, zeichnet sich durch Konkurrenz und Widersprüche ein multipolares Szenario ab.

Im wirtschaftlichen und sozialen Bereich verschärfen sich die Angriffe auf die Arbeits- und Sozialrechte sowie auf die demokratischen und gewerkschaftlichen Freiheiten.

Überall sind Arbeiter Opfer von Arbeitsunfällen, da Sicherheit und Gesundheit von den Arbeitgebern und ihren politischen Vertretern als unerwünschte Kosten angesehen werden, die ihre Profite schmälern.

Trotz des deprimierenden Zustands der heutigen Welt gibt es ein hoffnungsvolles Element: Die Arbeiter akzeptieren die neoliberale kapitalistische, volksfeindliche und arbeiterfeindliche Offensive nicht passiv. Geleitet von klassenorientierten Gewerkschaften entscheiden sich Millionen von Arbeitern weltweit für den Kampf für die Verteidigung ihrer gewerkschaftlichen, sozialen und politischen Rechte.

An vorderster Front dieser Kämpfe auf der ganzen Welt stehen immer die klassenorientierten Gewerkschaften, die dem WGB angeschlossen sind. In diesem kämpferischen und revolutionären Geist, in diesem Präsidialrat erklären wir das Jahr 2025 offiziell zum Jahr der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum. Mehrere Aktivitäten, Kampagnen und Veranstaltungen werden von unseren Gremien, Strukturen und Mitgliedsorganisationen organisiert. Wir rufen alle Arbeiter der Welt auf, sich dem Weltgewerkschaftsbund anzuschließen in diesem reichen Aktionsplan, in diesem reichen Kampfplan! Unser Ziel ist es, mit diesen Feierlichkeiten die Geschichte der Kämpfe und Aktionen des WGB hervorzuheben und seine Unterscheidung zu Organisationen kompromittierter Gewerkschafter und gelber Gewerkschaften zu zeigen, die die Zusammenarbeit der Klassen und die Integration in das System der Ausbeutung fördern.

In der Praxis ist nun zweifelsfrei bewiesen, dass die Spaltung des WGB im Jahr 1949, die unter aktiver Beteiligung der CIA und der US-Geheimdienste vorbereitet und durchgeführt wurde, nicht nur den ideologischen und geopolitischen Zwecken der damals herrschenden imperialistischen Mächte dienen sollte, sondern auch die Bedingungen für Gewerkschaften schaffen sollte, die den Interessen des Kapitals und der Unternehmer „freundlich“ waren; Gelbe Gewerkschaften, die im Namen der „kommunistischen Bedrohung“ bereit wären, in den Reihen der Arbeiterbewegung die Interessen der Unternehmer zu vertreten.

Die sogenannten „freien Gewerkschaften“ und ihr jetziger Nachfolger, der IGB, haben es nicht nur historisch versäumt, die Forderungen und Erwartungen der Arbeiter zu erfüllen, die sie eigentlich vertreten sollten, sondern sie haben entweder durch ihre Aktionen und Entscheidungen oder durch ihre Abwesenheit und Toleranz katalytisch zur Schwächung großer Teile der Arbeiterbewegung beigetragen. und ihre Orientierungslosigkeit durch Theorien der Klassenzusammenarbeit und Unterwerfung. Sie haben systematisch die Entideologisierung der Arbeiterbewegung vorangetrieben und Kompromisse mit Karrierismus und Korruption in ihren Reihen geschlossen.

Deshalb lasst uns alle gemeinsam unsere Rolle und Intervention unter den Arbeitern und ihren Gewerkschaften auf dem Weg der Klassenkämpfe zur Verteidigung ihrer ureigenen, echten Klasseninteressen weiter ausbauen. Lasst uns unsere Organisation und unseren Kampf intensivieren, die für die Überwindung von Ausbeutung und sozialer Ungerechtigkeit unerlässlich sind.

Dies ist der beste Weg, um der 80 Jahre seit der Gründung unserer Föderation zu gedenken, der 80 Jahre der Kämpfe und Opfer unter dem Banner des Klassenkampfes und dem Hochschwenken der Fahne des Weltsozialamtes. Dies ist der beste Weg, um die Pioniere, die Veteranen, diejenigen zu ehren, die unter harten und schwierigen Bedingungen den Weg für die klassenorientierte Gewerkschaftsbewegung geebnet haben, Errungenschaften und etablierte Rechte in harten Kämpfen errungen und den Staffelstab dieses glorreichen Staffellaufs an unsere Generationen weitergegeben haben.

Lasst uns daher unser Bestes tun und im Geist der Einheit und Kollektivität arbeiten, damit wir das, was wir beschlossen haben, in die Praxis umsetzen und unsere jeweilige Verantwortung übernehmen, um die große kämpferische und glorreiche 80-jährige historische Reise des WGB noch mehr zu bereichern.

 

Solidarität und Internationalismus sind unsere Waffen.

Es lebe der Klassenkampf für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit.

Lang lebe VGCL und WFTU.

Quelle: WFTU