Dokumentarfilm übergeben: So feierte Schweden 1975 den Sieg Vietnams
Übernommen von Vietnam.vn:
Am Morgen des 25. April präsentierte die schwedische Botschaft in Vietnam dem Vietnam Film Institute den Dokumentarfilm „Vietnams Sieg“.
„Vietnams Sieg“ wurde vor genau 50 Jahren unter der Regie des schwedischen Regisseurs Bo Öhlén gedreht und zeichnet die historischen Ereignisse des 30. April 1975 nach, als Zehntausende Menschen aus dem nordischen Land auf die Straßen Stockholms gingen, um ihre Freude darüber zu zeigen, dass Vietnam den Süden befreite und das Land wiedervereinigte.
Dieser wertvolle, noch nie zuvor gesehene Farbfilm spiegelt die Solidarität des schwedischen Volkes während der Kriegsjahre und die Freude über die Nachricht vom Sieg Vietnams wider.
Der Film dokumentiert die Demonstrationen in den Tagen nach der Wiedervereinigung Vietnams, bei denen friedliebende Schweden den Verlust und die Trauer der Vietnamesen teilten und Tausende von Kilometern entfernten Freunden gratulierten .
Überall in der schwedischen Hauptstadt wehte die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams und die Menge skandierte: „Lang lebe das vietnamesische Volk!“ Es lebe Ho Chi Minh! Unterstützen Sie das vietnamesische Volk!
Gleichzeitig sang die Menge berühmte vietnamesische Lieder wie „Befreiung des Südens“ und „Marschlied“ auf Schwedisch und brachte damit ihre Freude und ihren Stolz darüber zum Ausdruck, Zeuge des historischen Sieges des südostasiatischen Landes zu sein.
In seiner Rede bei der Veranstaltung betonte Oscar Staffas Edström, Leiter der Handels- und Werbeabteilung der schwedischen Botschaft in Vietnam, die langjährige traditionelle Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Schweden war das erste westliche Land, das 1969 diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm, als der Krieg noch nicht vorbei war.
„Der Film führt uns zurück zu den lebendigen und emotionalen Szenen in Stockholm an jenem Tag, als das schwedische Volk mit der Botschaft „Dein Kampf ist unser Kampf“ seine Solidarität mit Vietnam bekundete.
Wir hoffen, dass der Film eine Brücke zwischen den beiden Ländern baut und uns an die Freundschaft und die dauerhafte Freundschaft zwischen den beiden Ländern erinnert“, betonte Herr Edström.
Der Moment, als vor 50 Jahren ein „Meer“ von Schweden den Sieg Vietnams feierte (Video: Duc Hoang).
Bei der Zeremonie sagte Frau Tran Hai Van, stellvertretende Direktorin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus , dass die Auszeichnung des Films zu einem großartigen Zeitpunkt erfolgt sei, da Vietnam derzeit Aktivitäten zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung organisiere.
„Der Film zeigt uns die große internationale Stimmung und die tiefe und herzliche Unterstützung des schwedischen Volkes für Vietnam. Im letzten halben Jahrhundert haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Schweden kontinuierlich weiterentwickelt, eine Vertrauensbasis geschaffen und sind stetig gewachsen“, betonte sie.
Regisseur Bo Öhlén sandte außerdem eine Videobotschaft an das vietnamesische Publikum.
„Der 30. April 1975 war ein bedeutsamer Tag für Vietnam, aber auch ein besonders wichtiger Tag für Zehntausende junger Schweden, die mehr als ein Jahrzehnt damit verbrachten, den Kampf des vietnamesischen Volkes zu unterstützen.
„Ich arbeitete damals als Kameramann beim schwedischen Fernsehen und hatte am Tag des Sieges zusammen mit anderen Kollegen meine Kamera dabei, um den Moment festzuhalten, als die vietnamesischen Anhänger in Stockholm spontan voller Freude und Begeisterung auf die Straße gingen“, betonte er.
Er sagte, er habe den Film irgendwann verloren, doch im vergangenen Herbst sei die Dokumentardatei in der Königlichen Schwedischen Bibliothek gefunden worden.
„Ich freue mich sehr, dem vietnamesischen Publikum diesen Film noch einmal vorstellen zu können und ein Gefühl der Nähe und emotionalen Verbindung zwischen den Menschen unserer beiden Nationen zu vermitteln“, sagte er.
Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/thuy-dien-trao-tang-viet-nam-phim-tai-lieu-hiem-ve-ngay-3041975-20250425112123993.htm
Quelle: Vietnam.vn