IV Treffen für den Frieden, Seixal, 31. Mai 2025 – Für den Frieden sind wir nicht zu viele! Respektiert die April-Verfassung!
Übernommen von Weltfriedensrat:
Diese Initiative knüpft an frühere Friedenstreffen an, die auf die Aufforderung des portugiesischen Rates für Frieden und Zusammenarbeit hin organisiert wurden – in einer Zeit, in der die Entwicklung der internationalen Situation ernsthafte Bedrohungen für den Frieden und schwerwiegende Folgen für die Völker mit sich bringt – in dem Bewusstsein, dass es zwingend notwendig ist, die geeignetsten Antworten zu finden, um den ernsthaften Bedrohungen des Friedens zu begegnen, die die Menschheit weiterhin bedrohen. Die folgenden Organisationen unterstützen dieses 4. Treffen für den Frieden: Portugiesischer Verband der Kultur-, Freizeit- und Sportvereine (CPCCRD); Allgemeiner Verband der portugiesischen Arbeiter (CGTP-IN); Portugiesischer Rat für Frieden und Zusammenarbeit; Nationaler Verband der
Lehrer (FENPROF); Katholische Arbeiterjugend (JOC); Demokratische Frauenbewegung (MDM); Bewegung der Gemeinden für den Frieden (MMPP); Bewegung für die Rechte des palästinensischen Volkes und für den Frieden im Nahen Osten (MPPM); Katholisches Migrationswerk Portugals (OCPM); Union der portugiesischen antifaschistischen Widerstandskämpfer (URAP), Stadtrat von Seixal (Gastgeber dieses Treffens für den Frieden); Stadtrat von Évora (Koordinator des Netzwerks „Bürgermeister für den Frieden“ in Portugal) und Stadtrat von Vila Nova de Gaia (Gastgeber des 3. Treffens für den Frieden).
Das Treffen für den Frieden hat das allgemeine Ziel, zur Förderung der Mobilisierung und Intervention zur Verteidigung des Friedens und der internationalen Zusammenarbeit sowie zur Ablehnung von Militarismus, Wettrüsten und Krieg beizutragen, wobei die in der Verfassung der Portugiesischen Republik und in der Charta der Vereinten Nationen enthaltenen Grundsätze berücksichtigt werden. Das IV. Treffen für den Frieden, dessen Motto lautet: „Für den Frieden sind wir nicht zu viele! Respektiert die April-Verfassung!“ findet am 31. Mai zwischen 10.30 und 17.00 Uhr in Seixal – Zentrale Dienste der Stadtverwaltung – statt, gefolgt von einer Parade für den Frieden.
Das Treffen für den Frieden wird im Plenum stattfinden, wobei Organisationen und Persönlichkeiten eingeladen sind, über die Verteidigung des Friedens und/oder die in diesem Bereich entwickelten oder zu entwickelnden Aktionen zu sprechen, die sich um drei zentrale Themen drehen:
FRIEDEN UND ABRÜSTUNG
Die Ablehnung von Militarismus, Wettrüsten und Krieg; die Schließung ausländischer Militärbasen; die Abschaffung von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen; die Auflösung von politisch-militärischen Blöcken, wie in der Verfassung der Portugiesischen Republik vorgesehen. Schutz der Umwelt und des Friedens; Entspannung der internationalen Beziehungen, allgemeine, gleichzeitige und kontrollierte Abrüstung, Achtung der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts.
KULTUR UND ERZIEHUNG FÜR DEN FRIEDEN
Die Verteidigung des Friedens; Erziehung und Kultur des Friedens, Solidarität und aktive Bürgerschaft gegen alle Formen der Diskriminierung, die Bedeutung der Beteiligung von Schulen, Lehrern, Jugendlichen, lokalen Behörden, der Vereinsbewegung, Künstlern, Gewerkschaften, Journalisten und Frauen an der Verteidigung dieser Ziele.
SOLIDARITÄT UND ZUSAMMENARBEIT
Solidarität mit den Völkern, die Opfer von Besatzung, Kolonialismus, Einmischung und Aggression von außen sind. Solidarität mit den Migranten und Flüchtlingen. Internationale Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Völkern.
In der Überzeugung, dass die Sache des Friedens durch gemeinsame Überlegungen und den breiten Beitrag aller bereichert und gestärkt wird, fordern wir alle an dieser grundlegenden Sache Interessierten auf, zum Erfolg des Treffens für den Frieden beizutragen, indem sie sich für seine Verbreitung einsetzen, um die Teilnahme einer möglichst großen Zahl von Teilnehmern zu fördern.
„Für den Frieden sind wir nicht zu viele!“
Quelle: Weltfriedensrat