KPL fordert von der Regierung: UNO-Verbotsvertrag unterschreiben!
Am 22. Januar 2021 ist der UNO-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten, nachdem 50 UNO-Mitgliedstaaten den Vertrag ratifiziert hatten. Der Vertrag war […]
Am 22. Januar 2021 ist der UNO-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten, nachdem 50 UNO-Mitgliedstaaten den Vertrag ratifiziert hatten. Der Vertrag war […]
Die Luftwaffe der Bundeswehr wird Mitte Oktober 2022 im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“erneut üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Lagern an Tornado-Kampfjets anbringt und […]
Am 1. Oktober findet der dezentrale Aktionstag der Friedensbewegung bundesweit statt. UZ fragte Friedensaktivistinnen und -Aktivisten, warum man jetzt auf die Straße gehen muss. Marion […]
Übernommen von sdaj.org: Neben strategischen Atomwaffen – Sprengköpfen mit extrem hoher Zerstörungskraft, die auf eine Reichweite von 5.500km und mehr ausgelegt sind – gibt es […]
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags gegen Atomtests kritisiert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die Vertragsstaaten des Atomwaffensperrvertrags. Nach vier Wochen Verhandlungen in New York hatten diese […]
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende […]
Vom 21. bis 23. Juni fand in Wien die erste Konferenz der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags statt. Das Auswärtige Amt erkärte in einer Pressemittelung am 20 […]
„Kuba ist der nuklearen Abrüstung verpflichtet“, bekräftigte Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla am Dienstag bei der Eröffnung des ersten Treffens der Vertragsstaaten des Vertrags über das […]
Heute hat die erste Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Wien begonnen. Aktivist*innen von ICAN Deutschland und IPPNW laufen von der Deutschen Botschaft in Wien zur Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) […]
Ab dem 17. Juni wird die Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen mit einer Jugenddelegation in Wien vertreten sein. Wir schicken junge Engagierte zur ersten Staatenkonferenz […]