2. Dezember 1914 Karl Liebknecht stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite. Weiterlesen
1. August 1914 Beginn des Ersten Weltkriegs: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreiten russische Truppen die Grenze nach Ostpreußen Weiterlesen
31. Juli 1914 Vor 111 Jahren: Der sozialistische Politiker und Kriegsgegner Jean Jaurès wird in einem Pariser Café ermordet. Der nationalistische Attentäter wird später vor Gericht freigesprochen. Weiterlesen
10. Juli 1914 Der Kommunist und antifaschistische Widerstandskämpfer Emil Carlebach wird in Frankfurt am Main geboren Weiterlesen
9. Juli 1914 DDR, Willi Stoph Vor 111 Jahren: Der spätere DDR-Ministerpräsident Willi Stoph wird in Berlin geboren Willi Stoph wurde am 9. Juli 1914 in eine Berliner Arbeiterfamilie geboren. Er absolvierte eine Maurerlehre, fand aber nur selten Weiterlesen