Der Außerordentliche Parteitag der SED im Dezember 1989
Übernommen von Unsere Zeit: Seine Leser ließ der letzte Generalsekretär der SED und Staatsratsvorsitzende der DDR länger warten als geplant.
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Seine Leser ließ der letzte Generalsekretär der SED und Staatsratsvorsitzende der DDR länger warten als geplant.
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: An monatelanges Warten auf Facharzttermine, überarbeitetes Krankenhauspersonal und Untersuchungen von fragwürdigem medizinischen Nutzen haben sich viele
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wie müsste ein Gesundheitswesen beschaffen sein, das konsequent am Gemeinwohl ausgerichtet ist, als Teil der öffentlichen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Vor zwei Jahren startete der Mitteldeutsche Rundfunk eine Umfrage, wie sich Frauen an ihre Lage in
WeiterlesenÜbernommen von nd: Zwischen der Bundestagswahl und dem 35. Jahrestag der deutschen Einheit wird viel Zeit sein, um über die
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Nach den Gedanken von Hans Bauer, Stellvertretender Vorsitzender des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden, zum 75. Jahrestag
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Vor 75 Jahren, am 7. Oktober 1949, wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet. Heute sehnen wir
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Erklärung des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Ein Kommentar von Raffael Schöberl, Sprecher der Partei der Arbeit in Oberösterreich Am 7. Oktober
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Kein Märchen: Vor 75 Jahren gegründet, bestand östlich der Elbe 40 Jahre
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Der Osten hat gewählt. In einigen Bundesländern auf dem Gebiet der nicht mehr existenten DDR. Die
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Berliner Friedenstage der UZ wollten natürlich auf den bevorstehenden 75. Jahrestag der DDR schauen. Schließlich war
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Am 3. Oktober 1990, dem Tag des DDR-Anschlusses, endete die Nachkriegszeit, begann
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am 7. Oktober vor 75 Jahren wurde die DDR gegründet. Der einzige deutsche Staat, von dessen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit:
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am heutigen 9. Juli jährt sich der Geburtstag Willi Stophs (1914–1999) zum 110. Mal. Er
WeiterlesenDer Deutsch-Chinesische Freundschaftsverein hat am 22. März eine Veranstaltung zum Thema „Soli-Arbeit der DDR – Ein unverzichtbarer Beitrag zur Dekolonialisierung“
Weiterlesen»Der Rahmen war preußisch organisiert, während auf den Straßen und Plätzen die Gängelei völlig fehlte. Es war ein organisierter Selbstlauf,
WeiterlesenZur Persönlichkeit Walter Ulbrichts, zu seinen Zielen und seinem Wirken gibt es zahlreiche Äußerungen. Aber nur wenige von ihnen würdigen
WeiterlesenDer langjährige Leiter der Auslandsaufklärung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Markus Wolf, wurde vor 100 Jahren, am 19. Jänner 1923,
WeiterlesenAm 8. Dezember hat die in Berlin ansässige Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GBM) mit einer
WeiterlesenDer Fernsehjournalist und Buchautor Günter Herlt ist tot. Er starb am Dienstag in Berlin. Das berichtet die Tageszeitung „nd.DerTag“ (Mittwochausgabe)
WeiterlesenAuf der Alternativen Einheitsfeier am 7. Oktober des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e. V. sprach der Historiker Prf. Dr. Anton
WeiterlesenDer Verein „Unentdecktes Land“ beteiligt sich mit einer Ausstellung zur Geschichte der DDR am UZ-Pressefest. Sie wird in der Linienstraße/Ecke
Weiterlesen