Rote Karte für Pflegekonzerne!

Übernommen von: Die Linke

Patientenschützer und Pflegeverbände warnen vor der zunehmenden Personalnot in der Pflege. Wir müssen das marode Pflegesystem muss vom Kopf auf die Füße stellen, fordert Janine Wissler:

“Wie viele Hilferufe aus der Pflege braucht es noch, bis die Bundesregierung endlich reagiert! Patientenschützer und Pflegeverbände warnen, dass die pflegerische Versorgung an vielen Orten bereits heute nicht mehr gewährleistet ist. Überlastetes Personal und vernachlässigte Patienten sind die Folge der verfehlten Politik der Bundesregierung und ihrer Vorgängerregierungen.
Das marode Pflegesystem muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden und braucht ein solides Fundament. Ohne ausreichendes Personal ist jede Reform zum Scheitern verurteilt. Deshalb müssen wir dringend mehr Menschen für den Beruf gewinnen. Man könnte 300.000 zusätzliche Vollzeit-Pflegestellen durch Rückkehr in den Beruf oder Aufstockung der Arbeitszeit besetzen. Dazu muss der Pflegeberuf attraktiver werden durch höhere Gehälter und Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich. So könnten wir dann auch mehr junge Menschen für den Beruf gewinnen.
Wenn wir eine gute Pflege für alle wollen, müssen wir Pflegekonzernen die Rote Karte zeigen. Die Profitgier der privaten Pflegeunternehmen hat die Arbeitsbedingungen extrem verschlechtert: Pflegekräfte werden als Kostenfaktor gesehen, an dem gespart wird, damit die Versorgung von Pflegebedürftigen möglichst viel Gewinn abwirft. So darf es nicht weitergehen! Pflegeheime müssen wieder gemeinnützig werden, so stellen wir sicher, dass nicht auf Kosten der Pflegekräfte und der Bewohner gespart wird.”

 

Quelle: Die Linke