Förderschulen erhalten oder eine Schule für Alle?
Übernommen von DKP Niedersachsen: Sich die FDP vom Hals zu halten, ist für Menschen mit einem Jahreseinkommen von unter 60.000 Euro normalerweise kein Problem. Manch […]
Übernommen von DKP Niedersachsen: Sich die FDP vom Hals zu halten, ist für Menschen mit einem Jahreseinkommen von unter 60.000 Euro normalerweise kein Problem. Manch […]
Übernommen von DKP Niedersachsen: Göttingen taucht in der bundesweiten Berichterstattung selten auf. Letztes Jahr waren wir wegen der legendären „Wels frisst Schildkröte“-Geschichte und dieses Jahr […]
Die Gasumlage mischt auch den niedersächsischen Landtagswahlkampf auf. Der lange Zeit zurückliegende CDU-Herausforderer Bernd Althusmann treibt SPD-Ministerpräsident Stephan Weil inzwischen mit der Forderung, die Umlage […]
Am Mittwoch verteilte die DKP Hannover folgendes Flugblatt bei den Protesten der „Handwerker für den Frieden“ in der niedersächsischen Landeshauptstadt: Was haben die zahlreichen Wirtschaftssanktionen […]
Übernommen von: dju in ver.di Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen und Bremen begrüßt die von einem Gericht ausgesprochene Rüge wegen des Vorgehens der Polizei […]
Übernommen von DKP Niedersachsen: Am 18. Mai berichtete das „Göttinger Tageblatt“ über eine am Vortag durchgeführte Debatte im Niedersächsischen Landtag zu den rasant steigenden Lebenshaltungskosten, […]
Übernommen von: DIE LINKE. Den heutigen Baubeginn des Flüssiggasterminals in Wilhelmshaven kommentiert Daphne Weber vom Parteivorstand der LINKEN: „Unüberlegt und panisch verursacht die niedersächsische Landesregierung […]
Offener Brief der VVN-BdA Bremen an Herrn Ulrich Mäurer, Senator für Inneres, Bremen Herrn Boris Pistorius, Innenminister, Niedersachsen Sehr geehrte Herren, laut Ihrer Pressemitteilung vom […]
Übernommen von DKP Niedersachsen: Es ist gut, wenn Politiker der Regierungsparteien öffentlich ihre Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen ausdrücken. Aber es braucht Taten, um […]
Übernommen von SDAJ: Die Omikron Variante verbreitet sich viral in Deutschland, bundesweit wurden schon 207.035 COVID-19-Fälle Omikron zugeordnet. Die Antwort der Regierung in Niedersachsen: Die […]