Zwei Jahre nach der Erdbebenkatastrophe: Stillstand und anhaltendes Leid
Übernommen von Zeitung der Arbeit: Am 6. Februar 2023 erschütterten zwei verheerende Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 die türkische
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am 6. Februar 2023 erschütterten zwei verheerende Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 die türkische
WeiterlesenÜbernommen von CGTN: Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (KP) Chinas, leitete am Donnerstag eine Sitzung der KP-Führung,
WeiterlesenÜbernommen von CGTN: Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat nach dem Erdbeben der Stärke 6,8, das am Dienstagmorgen einen Bezirk
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Kuba wurde in den vergangenen dreißig Tagen von zwei gewaltigen Naturkatastrophen heimgesucht: vom tropischen
WeiterlesenÜbernommen von Cuba heute: Zwei Hurrikane, zwei dicht aufeinanderfolgende Erdbeben und ein ständiger Kampf um die Stromversorgung. Die Katastrophenmeldungen aus
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Havanna. Kuba steht dieser Tage vor enormen Herausforderungen: Naturkatastrophen und eine anhaltende Energiekrise haben die
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Nach zwei Hurrikanen ereilte die Inselrepublik am Wochenende auch noch ein schweres
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat – Neues Leben: Oktay Demirel Am 6. Februar -mitten in der Nacht um 04:17 Uhr- erlebten
WeiterlesenWir Frauen solidarisieren uns mit den Frauen im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien. Das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat
WeiterlesenDas massive Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat nach aktuellem Stand (Dienstagnachmittag) 47.000 Menschen das Leben gekostet. Viele weitere wurden verletzt,
WeiterlesenDie türkische Polizei hat in der Nacht zum 16. Februar zehn Mitglieder der Kommunistischen Partei der Türkei (TKP) in der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Zwei starke Erdbeben haben das syrisch-türkische Grenzgebiet getroffen. Weite Teile der Region sind in Trümmern. Zehntausende
WeiterlesenDas Stationsnetz des seismologischen Dienstes in Kubas hat am heutigen Donnerstag ein Erdbeben der Stärke 5,5 registriert. Wie lokale Medien
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zu den Anforderungen an Menschen, die nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei von dort
WeiterlesenDie Erdbeben trafen das von Krieg und Sanktionen gebeutelte Syrien hart. Die internationale Unterstützung läuft schleppend. Nur befreundete Staaten wie
WeiterlesenEine Welle humanitärer Hilfe und des Mitgefühls folgte auf das Erdbeben der Stärke 7,7, das in den frühen Morgenstunden des
WeiterlesenDie Verwüstungen durch das Erdbebens vom 6. Februar in der Türkei und Syrien sind verheerend. 35.500 Menschen in der Türkei
WeiterlesenAls Vereinte Textilgewerkschaft (Birleşik Tekstil Sendikası – BİRTEK-SEN) sind wir seit dem ersten Tag des Erdbebens Tag und Nacht mit
WeiterlesenDas Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am 6. Februar hat verheerende Schäden hinterlassen. Die unmittelbare Versorgung der Menschen und die Rettung
WeiterlesenEine Woche nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet können wir auf viele verschiedene Aktionen zurückblicken, die praktische Solidarität mit
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 6. Februar ist es in der Türkei und Syrien zu einem schweren Erdbeben gekommen, bei
WeiterlesenFür die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/Grüne) ist das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien kein Anlass, die Sanktionen
WeiterlesenAuf die Naturkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet folgt derzeit eine menschengemachte Katastrophe: Lebensrettende Hilfe bleibt insbesondere in den vom Erdbeben betroffenen
WeiterlesenBereits bei anderen Katastrophen in der Türkei hat DIDF Spendenkampagnen für die Bevölkerung gestartet. So auch nach dem Erdbeben in
WeiterlesenZwei Erdbeben – eines mit der Stärke 7.8 mit seinem Zentrum bei der türkischen Stadt Gaziantep – trafen in der
Weiterlesen